Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

HORIBA LAQUAtwin 2000 ppm Nitrat Ionen- Standardlösung (Y043) für Pocket Tester

Produktinformationen "HORIBA LAQUAtwin 2000 ppm Nitrat Ionen- Standardlösung (Y043) für Pocket Tester "

Für die präzise Kalibrierung und Wartung der HORIBA LAQUAtwin Pocket Tester bietet HORIBA eine speziell entwickelte Reihe von Puffer-, Kalibrier- und Standardlösungen an. Diese Lösungen sind in praktischen Packungsgrößen von 6 x 14 ml erhältlich, eine Größe, die auf die Anforderungen der Pocket Tester abgestimmt ist, da für eine Kalibrierung nur einige Tropfen benötigt werden. Diese spezifische Packungsgröße trägt dazu bei, Abfall zu reduzieren und die Effizienz bei der Durchführung regelmäßiger Kalibrierungen zu maximieren.

Die verfügbaren Lösungen decken ein breites Spektrum an Messbereichen ab, sodass Nutzer je nach ihrem spezifischen Analyse- oder Messbedarf die entsprechende Lösung wählen können. Hier ist eine Übersicht der verfügbaren Lösungen und ihrer Anwendungen:

  • pH-Pufferlösungen: Für die Kalibrierung der pH-Messung stehen Lösungen mit pH-Werten von 4.01, 6.86 und 7.00 zur Verfügung. Diese Puffer ermöglichen eine präzise Einstellung und Überprüfung der pH-Messfunktion der LAQUAtwin Pocket Tester.
  • Leitfähigkeitsstandardlösungen: Mit 1413 µS/cm und 12.9 µS/cm Standardlösungen können Benutzer die Genauigkeit der Leitfähigkeitsmessung ihrer Geräte sicherstellen
  • NaCl-Standardlösungen: Lösungen mit 0,5% und 5,0% NaCl sind für die Kalibrierung der Salzgehaltsmessung verfügbar.
  • Conditioning Solution: Eine spezielle Lösung für die Wartung und Konditionierung von Leitfähigkeits- und Salzsensoren, um deren Leistung und Lebensdauer zu verbessern.
  • Ionenstandardlösungen: Für die Kalibrierung von ionenselektiven Messungen bietet HORIBA Standardlösungen für Natrium, Kalium, Nitrat und Calcium in verschiedenen Konzentrationen an, von niedrigen (z.B. 150 ppm) bis zu hohen Konzentrationen (z.B. 5000 ppm).
  • Fluoridionenstandardlösungen: Mit Konzentrationen von 1ppm und 10ppm für die Kalibrierung von Fluoridmessungen.
  • TISAB-Lösung: Eine spezielle Lösung zur Verwendung mit Fluoridionenstandardlösungen, um die Ionenstärke der Probe für genaue Fluoridmessungen anzupassen.
  • ORP-Standardlösung: Eine Lösung mit einem Redoxpotential von 225 mV für die Kalibrierung von Redoxmessungen (ORP).

Diese spezialisierten Lösungen gewährleisten, dass die HORIBA LAQUAtwin Pocket Tester stets präzise und zuverlässige Messergebnisse liefern. Durch die regelmäßige Kalibrierung mit diesen spezifisch formulierten Lösungen können Anwender die Integrität ihrer Messdaten sicherstellen und die Lebensdauer ihrer Geräte verlängern. Die Auswahl der richtigen Kalibrier- und Standardlösung ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Messgenauigkeit und die Gewährleistung der Zuverlässigkeit der Wasserqualitätsmessungen in verschiedenen Anwendungsbereichen.
Hersteller gemäß GPSR:

HORIBA UK Limited, Kyoto Close, Moulton Park Industrial Estate, Moulton Park, Northampton, NN3 6FL, United Kingdom, E-Mail: enquiries.uk@horiba.com, Web: www.horiba.com

Produktgalerie überspringen

Ergänzendes Zubehör

%
HORIBA pH-11 Pocket Tester zur Ermittlung des pH- Wert (pH / mV)
Variante: pH-11
Entdecken Sie die Exzellenz der HORIBA pH Pocket-Tester: Ihre zuverlässige Lösung für präzise Wasserqualitätsmessungen. Mit der außergewöhnlichen Produktqualität, die in Japan hergestellt wird, und den einzigartigen Vorteilen für Anwender, setzen die Modelle pH-11, pH-22 und pH-33 neue Maßstäbe in der Wasseranalytik. Diese Reihe von pH-Testern bietet für jede Zielgruppe, sei es im professionellen Labor, in der Industrie, in der Aquakultur, oder für Hobbygärtner, eine passende Lösung.Die HORIBA pH Pocket-Tester Reihe: Ein ÜberblickModell pH-11: Der Einstiegs-Pocket-Tester pH-11 zeichnet sich durch seine Wasserdichtigkeit, die Möglichkeit zur Analyse von Kleinstproben ab 0,1 ml (0,05 ml mit Probenahmeblatt B), eine einfache Bedienung und einen einfachen Sensortausch aus. Dies macht ihn über viele Jahre hinweg nutzbar. Mit einem pH-Messbereich von 0,0 bis 14,0 pH und einer Auflösung von 0,1 pH bietet er die Flexibilität, die für Routineanwendungen benötigt wird.Modell pH-22: Für Anwender, die eine höhere Präzision benötigen, bietet der pH-22 eine Genauigkeit von ± 0,01 pH und einen erweiterten Temperaturanzeige-Bereich von 0 bis 50,0 °C. Mit bis zu drei Kalibrierpunkten und automatischer Puffererkennung ist er ideal für anspruchsvollere Anwendungen, die eine präzise Temperaturkompensation erfordern.Modell pH-33: Das Spitzenmodell pH-33 setzt mit bis zu fünf Kalibrierpunkten und einer Temperaturkalibrierungsfunktion den Standard für höchste Präzision. Die "Auto-Hold / Auto Stable" Funktion ermöglicht eine exakte Messwerterfassung, und dank seiner IP67 Zertifizierung ist er sowohl wasser- als auch staubgeschützt. Er eignet sich perfekt für Fachleute, die unter verschiedenen Umgebungsbedingungen die präzisesten Messungen benötigen.Vorteile in verschiedensten Anwendungen, besonders hervorzuheben sind:"Immersion" (Eintauchfähigkeit des Testers):Ideal für Laboranwendungen, ermöglicht Messungen direkt im Becherglas."Scoop" (der vorhandene Klappdeckel kann zum schöpfen genutzt werden): Ermöglicht Wasserprobenentnahmen aus Flüssen durch eine einzigartige Sensorenschutzvorrichtung welche hier gleichzeitig als "Schöpfkelle" fungiert und die Entnahme von Flüssigkeit von schwer erreichbaren Stellen ermöglicht."Drops": Für die Messung kleiner Volumina ab 0,1 ml, mit Sampling Sheet B sogar bis zu 0,05 ml."Wipe":Ermöglicht die Analyse kleinster, spurenhafter Volumina, beispielsweise von Hautflächen, durch Aufwischen. Paper, Textiles, and Films: Ermöglicht Tests von Papier, Textilien und Folien durch direktes Auflegen auf den Sensor."Solid Samples":Feuchte Lebensmittelproben können direkt auf den Sensor gelegt werden."Powders":Auch Trockenpulver können analysiert werden, indem sie direkt auf den Sensor aufgebracht und mit Wasser versetzt werden.Vorteile für den AnwenderJedes Modell der HORIBA pH Pocket-Tester Serie wurde mit Blick auf Benutzerfreundlichkeit und Langlebigkeit entwickelt. Das ABS epoxid Gehäuse und der Flachglas-Sensor garantieren Robustheit und Zuverlässigkeit in jeder Situation. Die einfache Bedienung, der austauschbare Sensor und die lange Batterielebensdauer von ca. 400 Stunden ermöglichen eine effiziente und unkomplizierte Nutzung.Made in Japan: Synonym für QualitätHORIBA's Engagement für Qualität spiegelt sich in der Herstellung dieser pH-Tester in Japan wider. Dies gewährleistet nicht nur höchste Standards in der Verarbeitung und Präzision, sondern unterstreicht auch die Verlässlichkeit und Haltbarkeit der Produkte.

117,81 €* 119,00 €* (1% gespart)
%
HORIBA pH Ersatzsensor (S010) für Pocket Tester pH-11, pH-22, pH-33
LAQUAtwin Pocket Tester Ersatzsensor: pH (S010)
Die HORIBA LAQUAtwin Pocket Tester Serie bietet eine umfassende Lösung für die schnelle und genaue Messung von Wasserqualitätsparametern direkt vor Ort. Um die Zuverlässigkeit und Genauigkeit dieser Messungen aufrechtzuerhalten, ist es entscheidend, die Sensoren regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf durch Ersatzsensoren auszutauschen. Diese Ersatzsensoren sind speziell für die HORIBA LAQUAtwin Reihe konzipiert und umfassen eine breite Palette von Typen für unterschiedliche Messungen: pH-Wert, Leitfähigkeit, Salzgehalt, Redox (ORP) sowie ionenselektive Sensoren für Natrium, Kalium, Nitrat, Calcium und Fluorid. Jeder dieser Sensoren ist darauf ausgelegt, die Bedienungsfreundlichkeit und Präzision zu maximieren, die HORIBA für Wasserqualitätstests weltweit bekannt gemacht hat. Mit den Ersatzsensoren von HORIBA können Anwender sicher sein, dass ihre Geräte stets optimale Leistung und genaue Messergebnisse liefern.Vorteile der HORIBA Ersatzsensoren:Einfacher Austausch: Die Sensoren lassen sich leicht austauschen, was eine schnelle Wiederaufnahme der Messungen ermöglicht.Hohe Präzision: Die Ersatzsensoren gewährleisten, dass die Messergebnisse genau und zuverlässig bleiben.Breites Messspektrum: Verfügbarkeit verschiedener Sensortypen für eine Vielzahl von Wasserqualitätsparametern.Langlebigkeit: Die Sensoren sind robust konzipiert, um eine lange Lebensdauer auch unter anspruchsvollen Bedingungen zu bieten.Anleitung zum Wechsel des Sensors:Um die Langlebigkeit und Genauigkeit Ihres HORIBA LAQUAtwin Pocket Testers zu gewährleisten, folgen Sie bitte diesen Schritten beim Wechsel des Sensors: Entfernen des SensorsSchalten Sie das Messgerät aus. Heben Sie die Zungenspitze des Sensors an und schieben Sie den Sensor ein wenig vom Messgerät weg. Ziehen Sie den Sensor vollständig vom Messgerät ab. Anbringen des SensorsSchalten Sie das Messgerät aus.Stellen Sie sicher, dass die wasserdichte Dichtung sauber und unbeschädigt ist. Schieben Sie den Sensor auf das Messgerät, sodass der Haken "A" auf der Rückseite des Messgeräts in das Loch "a" auf der Zunge des Sensors passt. Achten Sie darauf, die wasserdichte Dichtung nicht zu verdrehen. Wichtig:Befolgen Sie nach dem Wechsel die Schritte aus der Bedienungsanleitung des jeweiligen Tester um das Messgerät wieder für eine korrekte Messung in Betrieb zu nehmen (Diese Anleitungen finden Sie bei unseren Produkten. Meist muss eine Kalibrierung und ggf. Konditionierung durchgeführt werden)Frage: Wie kann ich feststellen ob meine Sensor verschlissen ist? Antwort: Durch die Überprüfung des Sensorzustands, wie folgt: Um den Zustand des Sensors zu überprüfen, führen Sie eine 2-Punkt-Kalibrierung durch. Sollte dabei ein Kalibrierfehler auftreten, deutet dies darauf hin, dass der Sensor verschlechtert ist. In diesem Fall sollte der Sensor ersetzt werden. Durch die regelmäßige Überprüfung und den rechtzeitigen Austausch der Sensoren können Sie die hohe Qualität und Zuverlässigkeit Ihrer Wasserqualitätsmessungen mit den HORIBA LAQUAtwin Pocket Testern sicherstellen.

76,23 €* 77,00 €* (1% gespart)
%
HORIBA ORP-11 Pocket Tester zur Ermittlung des Redox- Wert (ORP / Temperatur)
Variante: ORP-11
Entdecken Sie die den HORIBA Redox Pocket-Testers ORP-11: Ihre zuverlässige Lösung für präzise Redox-Messungen. Mit der außergewöhnlichen Produktqualität, Made in Japan, und den einzigartigen Vorteilen für Anwender, setzt der ORP-11 neue Maßstäbe in der Wasseranalytik. Dieses Modell bietet für jede Zielgruppe, sei es im professionellen Labor, in der Industrie, in der Aquakultur oder für Hobbygärtner, eine passende Lösung. Der ORP-11 zeichnet sich durch seine Wasserdichtigkeit, die Möglichkeit zur Analyse von Kleinstproben ab 0,3 ml (0,05 ml mit Probenahmeblatt B), eine einfache Bedienung und einen einfachen Sensortausch aus. Dies macht ihn über viele Jahre hinweg nutzbar. Mit einem Redox mV Messbereich von -1000 bis 1000 mV und einer Auflösung von 1 mV bietet er die Flexibilität und Genauigkeit, die für spezialisierte Redox-Messungen benötigt wird. Die Vorteile des ORP-11 in verschiedenen Anwendungen umfassen: "Immersion": Perfekt für den Einsatz im Labor, wo der Tester direkt in einem Becherglas oder Messbecher zur Messung verwendet werden kann. "Scoop": Ermöglicht die Entnahme von Wasserproben aus zum Beispiel Flüssen oder Tanks, dank des speziell gestalteten Klappdeckels, welcher zum "schöpfen" verwendet werden kann. "Drops": Ideal für das Messen sehr kleiner Flüssigkeitsmengen, beginnend bei 0,1 ml und mit Hilfe des Sampling Sheet B sogar bis 0,05 ml. "Wipe": Bietet die Möglichkeit, minimalste Mengen zu analysieren, indem Oberflächen, wie die Haut, mittels eines angefeuchteten Sampling Sheets abgewischt werden. "Solid Samples":Direktes Auflegen von feuchten Lebensmittelproben auf den Sensor zur Analyse."Powders": Ermöglicht die Untersuchung von Trockenpulvern, indem diese auf den Sensor gelegt und mit einer bestimmten Menge Wasser gemischt werden. Diese Funktionen unterstreichen die Flexibilität und Vielseitigkeit der HORIBA Tester für verschiedenste Messsituationen. Jedes Modell der HORIBA Redox Pocket-Tester Serie wurde mit Blick auf Benutzerfreundlichkeit und Langlebigkeit entwickelt, was durch das ABS epoxid Gehäuse und den Platin Scheiben-Sensor garantiert wird.Entscheiden Sie sich für den HORIBA ORP-11, um von einer unübertroffenen Kombination aus Präzision, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit zu profitieren, die Ihre Redox-Messungen auf ein neues Niveau bringt.

237,60 €* 240,00 €* (1% gespart)
%
HORIBA ORP Ersatzsensor (S080-ORP) für Redox Pocket Tester ORP-11
LAQUAtwin Pocket Tester Ersatzsensor: ORP (S080-ORP)
Die HORIBA LAQUAtwin Pocket Tester Serie bietet eine umfassende Lösung für die schnelle und genaue Messung von Wasserqualitätsparametern direkt vor Ort. Um die Zuverlässigkeit und Genauigkeit dieser Messungen aufrechtzuerhalten, ist es entscheidend, die Sensoren regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf durch Ersatzsensoren auszutauschen. Diese Ersatzsensoren sind speziell für die HORIBA LAQUAtwin Reihe konzipiert und umfassen eine breite Palette von Typen für unterschiedliche Messungen: pH-Wert, Leitfähigkeit, Salzgehalt, Redox (ORP) sowie ionenselektive Sensoren für Natrium, Kalium, Nitrat, Calcium und Fluorid. Jeder dieser Sensoren ist darauf ausgelegt, die Bedienungsfreundlichkeit und Präzision zu maximieren, die HORIBA für Wasserqualitätstests weltweit bekannt gemacht hat. Mit den Ersatzsensoren von HORIBA können Anwender sicher sein, dass ihre Geräte stets optimale Leistung und genaue Messergebnisse liefern.Vorteile der HORIBA Ersatzsensoren:Einfacher Austausch: Die Sensoren lassen sich leicht austauschen, was eine schnelle Wiederaufnahme der Messungen ermöglicht.Hohe Präzision: Die Ersatzsensoren gewährleisten, dass die Messergebnisse genau und zuverlässig bleiben.Breites Messspektrum: Verfügbarkeit verschiedener Sensortypen für eine Vielzahl von Wasserqualitätsparametern.Langlebigkeit: Die Sensoren sind robust konzipiert, um eine lange Lebensdauer auch unter anspruchsvollen Bedingungen zu bieten.Anleitung zum Wechsel des Sensors:Um die Langlebigkeit und Genauigkeit Ihres HORIBA LAQUAtwin Pocket Testers zu gewährleisten, folgen Sie bitte diesen Schritten beim Wechsel des Sensors: Entfernen des SensorsSchalten Sie das Messgerät aus. Heben Sie die Zungenspitze des Sensors an und schieben Sie den Sensor ein wenig vom Messgerät weg. Ziehen Sie den Sensor vollständig vom Messgerät ab. Anbringen des SensorsSchalten Sie das Messgerät aus.Stellen Sie sicher, dass die wasserdichte Dichtung sauber und unbeschädigt ist. Schieben Sie den Sensor auf das Messgerät, sodass der Haken "A" auf der Rückseite des Messgeräts in das Loch "a" auf der Zunge des Sensors passt. Achten Sie darauf, die wasserdichte Dichtung nicht zu verdrehen. Wichtig:Befolgen Sie nach dem Wechsel die Schritte aus der Bedienungsanleitung des jeweiligen Tester um das Messgerät wieder für eine korrekte Messung in Betrieb zu nehmen (Diese Anleitungen finden Sie bei unseren Produkten. Meist muss eine Kalibrierung und ggf. Konditionierung durchgeführt werden)Frage: Wie kann ich feststellen ob meine Sensor verschlissen ist? Antwort: Durch die Überprüfung des Sensorzustands, wie folgt: Um den Zustand des Sensors zu überprüfen, führen Sie eine 2-Punkt-Kalibrierung durch. Sollte dabei ein Kalibrierfehler auftreten, deutet dies darauf hin, dass der Sensor verschlechtert ist. In diesem Fall sollte der Sensor ersetzt werden. Durch die regelmäßige Überprüfung und den rechtzeitigen Austausch der Sensoren können Sie die hohe Qualität und Zuverlässigkeit Ihrer Wasserqualitätsmessungen mit den HORIBA LAQUAtwin Pocket Testern sicherstellen.

Varianten ab 77,00 €*
76,23 €* 77,00 €* (1% gespart)
%
HORIBA EC-11 Leitfähigkeit Pocket Tester (Leitfähigkeit)
Variante: EC-11
Entdecken Sie die Präzision der HORIBA Leitfähigkeit Pocket-Tester: Ihre ideale Wahl für genaue Leitfähigkeitsmessungen. Hergestellt in Japan, repräsentieren die Modelle EC-11, EC-22 und EC-33 die Spitze in Sachen Produktqualität bei den Pocket Testern und bieten eine Vielzahl an Vorteilen für Nutzer in Laboren, der Industrie, der Aquakultur, der Wasseraufbereitung, in Schulen und Universitäten als auch für Hobbygärtner.Die HORIBA Leitfähigkeit Pocket-Tester Reihe: Ein ÜberblickModell EC-11: Ausgestattet für die Grundbedürfnisse mit Wasserdichtigkeit, Kleinstprobenanalyse ab 0,12 ml und einem Leitfähigkeitsmessbereich bis zu 19,99 mS/cm. Einfach in der Handhabung und Wartung, bietet es langjährige Zuverlässigkeit. Modell EC-22: Bringt einen höheren Messbereich und Funktionen der Temperaturanzeige mit. Ideal für fortgeschrittene Anwendungen, die eine detaillierte Analyse den Ausweis der Temperatur des Mediums erfordern. Modell EC-33:Setzt den Maßstab auch hier mit dem größten Messbereich, einer mögliche TDS- Messung und Funktionen. Für Experten, die unter variablen Bedingungen die genauesten Messungen durchführen müssen. Anwendungen und Vorteile: "Immersion":Direkte Messungen in Lösungen sind möglich. Tauchen Sie den Tester einfach in beispielsweise ein Becherglas ein und ermitteln Sie den Wert. "Scoop": Sie können durch den Klappdeckel, welcher hier wie eine Schöpfkelle fungiert, einfach eine Probe aus einem nicht einfach zu erreichenden Bereich entnehmen. "Drops": Analysiert kleinste Volumen effizient.Mit ihrer Benutzerfreundlichkeit, Langlebigkeit und der Qualität "Made in Japan", bieten die HORIBA Leitfähigkeit Pocket-Tester eine zuverlässige Lösung für diverse Messanforderungen.

117,81 €* 119,00 €* (1% gespart)
%
HORIBA Leitfähigkeit Ersatzsensor (S070) für Pocket Tester EC-11, EC-22, EC-33
LAQUAtwin Pocket Tester Ersatzsensor: Leitfähigkeit (S070)
Die HORIBA LAQUAtwin Pocket Tester Serie bietet eine umfassende Lösung für die schnelle und genaue Messung von Wasserqualitätsparametern direkt vor Ort. Um die Zuverlässigkeit und Genauigkeit dieser Messungen aufrechtzuerhalten, ist es entscheidend, die Sensoren regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf durch Ersatzsensoren auszutauschen. Diese Ersatzsensoren sind speziell für die HORIBA LAQUAtwin Reihe konzipiert und umfassen eine breite Palette von Typen für unterschiedliche Messungen: pH-Wert, Leitfähigkeit, Salzgehalt, Redox (ORP) sowie ionenselektive Sensoren für Natrium, Kalium, Nitrat, Calcium und Fluorid. Jeder dieser Sensoren ist darauf ausgelegt, die Bedienungsfreundlichkeit und Präzision zu maximieren, die HORIBA für Wasserqualitätstests weltweit bekannt gemacht hat. Mit den Ersatzsensoren von HORIBA können Anwender sicher sein, dass ihre Geräte stets optimale Leistung und genaue Messergebnisse liefern.Vorteile der HORIBA Ersatzsensoren:Einfacher Austausch: Die Sensoren lassen sich leicht austauschen, was eine schnelle Wiederaufnahme der Messungen ermöglicht.Hohe Präzision: Die Ersatzsensoren gewährleisten, dass die Messergebnisse genau und zuverlässig bleiben.Breites Messspektrum: Verfügbarkeit verschiedener Sensortypen für eine Vielzahl von Wasserqualitätsparametern.Langlebigkeit: Die Sensoren sind robust konzipiert, um eine lange Lebensdauer auch unter anspruchsvollen Bedingungen zu bieten.Anleitung zum Wechsel des Sensors:Um die Langlebigkeit und Genauigkeit Ihres HORIBA LAQUAtwin Pocket Testers zu gewährleisten, folgen Sie bitte diesen Schritten beim Wechsel des Sensors: Entfernen des SensorsSchalten Sie das Messgerät aus. Heben Sie die Zungenspitze des Sensors an und schieben Sie den Sensor ein wenig vom Messgerät weg. Ziehen Sie den Sensor vollständig vom Messgerät ab. Anbringen des SensorsSchalten Sie das Messgerät aus.Stellen Sie sicher, dass die wasserdichte Dichtung sauber und unbeschädigt ist. Schieben Sie den Sensor auf das Messgerät, sodass der Haken "A" auf der Rückseite des Messgeräts in das Loch "a" auf der Zunge des Sensors passt. Achten Sie darauf, die wasserdichte Dichtung nicht zu verdrehen. Wichtig:Befolgen Sie nach dem Wechsel die Schritte aus der Bedienungsanleitung des jeweiligen Tester um das Messgerät wieder für eine korrekte Messung in Betrieb zu nehmen (Diese Anleitungen finden Sie bei unseren Produkten. Meist muss eine Kalibrierung und ggf. Konditionierung durchgeführt werden)Frage: Wie kann ich feststellen ob meine Sensor verschlissen ist? Antwort: Durch die Überprüfung des Sensorzustands, wie folgt: Um den Zustand des Sensors zu überprüfen, führen Sie eine 2-Punkt-Kalibrierung durch. Sollte dabei ein Kalibrierfehler auftreten, deutet dies darauf hin, dass der Sensor verschlechtert ist. In diesem Fall sollte der Sensor ersetzt werden. Durch die regelmäßige Überprüfung und den rechtzeitigen Austausch der Sensoren können Sie die hohe Qualität und Zuverlässigkeit Ihrer Wasserqualitätsmessungen mit den HORIBA LAQUAtwin Pocket Testern sicherstellen.

Varianten ab 77,00 €*
76,23 €* 77,00 €* (1% gespart)
%
HORIBA Salt-11 Salzgehalt Pocket Tester (NaCl)
Variante: Salt-11
Produktüberblick: HORIBA Salt-11 Salzgehalt Pocket Tester (NaCl)Der HORIBA Salt-11 Salzgehalt Pocket Tester ist ein hochentwickeltes, tragbares Messgerät, das speziell für die schnelle und genaue Bestimmung des Salzgehalts (NaCl) in verschiedenen Proben konzipiert wurde. Durch die innovative Nutzung einer 2-Leiter-Elektrode und bipolarer Wechselstromtechnik ermöglicht dieser Tester eine spezifische, präzise Analyse des Salzgehalts, was ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Lebensmittelindustrie, Aquakultur, Umweltüberwachung und viele andere Anwendungen macht.Anwendungsbeispiele und Nutzer:Lebensmittelindustrie: Hersteller von Lebensmitteln und Getränken nutzen den Salt-11 zur Qualitätskontrolle und zur Überprüfung der Einhaltung von Salzgehaltsvorgaben in Produkten, was für die Gesundheit und Sicherheit der Verbraucher entscheidend ist.Aquakultur und Marine Forschung: In der Aquakultur und marinen Forschung wird der Tester eingesetzt, um den Salzgehalt in Wasser zu überwachen, was für die Gesundheit und das Wachstum von Meereslebewesen essenziell ist.Umweltüberwachung: Umweltwissenschaftler verwenden den Salt-11 zur Messung des Salzgehalts in Gewässern, um Versalzungsprobleme zu identifizieren und die Auswirkungen von Straßenentwässerung und industriellen Prozessen auf natürliche Wasserquellen zu überwachen.Wasserqualitätsmanagement: Wasserwerke und Einrichtungen zur Wasseraufbereitung nutzen den Tester, um die Salzkonzentrationen in Trink- und Brauchwasser zu kontrollieren, um die Einhaltung von Qualitätsstandards sicherzustellen.Schlüsselmerkmale:Eintauchfähig inkl. Klappdeckel welche als Schöpfkelle fungiert: Tauch den Sie Tester einfach in ein Gefäß oder nutzen Sie den Deckel zum Schöpfen einer Lösung welche nicht einfach zu erreichen ist, da der Deckel die Flüssigkeit innehält.Präzise Salzgehaltsmessung: Nutzt eine fortschrittliche 2-Leiter-Elektrode für genaue Messungen über einen weiten Leitfähigkeitsbereich.IP67 Feuchtigkeitsresistenz: Vollständiger Schutz gegen Wasser und Staub ermöglicht den Einsatz unter verschiedensten Bedingungen. Analyse von Kleinstproben: Erfordert nur ein minimales Probenvolumen für die Messung, was den Tester besonders effizient macht. Benutzerfreundlichkeit und austauschbarer Sensor: Ermöglicht einfache Handhabung und langfristige Nutzung durch Austausch der Sensoren. Automatische Funktionen: Vereinfachen die Messungen durch automatische Messbereichsbestimmung, Kalibrierlösungserkennung und Temperaturkompensation. Zusammenfassung:Der HORIBA Salt-11 Salzgehalt Pocket Tester ist ein essentielles Instrument für eine Vielzahl von Anwendungen, wo schnelle und genaue Salzgehaltsmessungen erforderlich sind. Mit seiner robusten Bauweise, der Fähigkeit, auch kleinste Probenmengen zu analysieren, und einer benutzerfreundlichen Bedienung ist es ein wertvolles Werkzeug für Fachleute in der Lebensmittelverarbeitung, Aquakultur, Umweltüberwachung und Wasserqualitätsmanagement. Seine portabilität und Zuverlässigkeit machen ihn zum idealen Begleiter für alle, die präzise Salzgehaltsmessungen vor Ort durchführen müssen.

143,55 €* 145,00 €* (1% gespart)
%
HORIBA Salzgehalt Ersatzsensor (S071) für Pocket Tester Salt-11
LAQUAtwin Pocket Tester Ersatzsensor: Salzgehalt 2-Elekroden Sensor (S071)
Die HORIBA LAQUAtwin Pocket Tester Serie bietet eine umfassende Lösung für die schnelle und genaue Messung von Wasserqualitätsparametern direkt vor Ort. Um die Zuverlässigkeit und Genauigkeit dieser Messungen aufrechtzuerhalten, ist es entscheidend, die Sensoren regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf durch Ersatzsensoren auszutauschen. Diese Ersatzsensoren sind speziell für die HORIBA LAQUAtwin Reihe konzipiert und umfassen eine breite Palette von Typen für unterschiedliche Messungen: pH-Wert, Leitfähigkeit, Salzgehalt, Redox (ORP) sowie ionenselektive Sensoren für Natrium, Kalium, Nitrat, Calcium und Fluorid. Jeder dieser Sensoren ist darauf ausgelegt, die Bedienungsfreundlichkeit und Präzision zu maximieren, die HORIBA für Wasserqualitätstests weltweit bekannt gemacht hat. Mit den Ersatzsensoren von HORIBA können Anwender sicher sein, dass ihre Geräte stets optimale Leistung und genaue Messergebnisse liefern.Vorteile der HORIBA Ersatzsensoren:Einfacher Austausch: Die Sensoren lassen sich leicht austauschen, was eine schnelle Wiederaufnahme der Messungen ermöglicht.Hohe Präzision: Die Ersatzsensoren gewährleisten, dass die Messergebnisse genau und zuverlässig bleiben.Breites Messspektrum: Verfügbarkeit verschiedener Sensortypen für eine Vielzahl von Wasserqualitätsparametern.Langlebigkeit: Die Sensoren sind robust konzipiert, um eine lange Lebensdauer auch unter anspruchsvollen Bedingungen zu bieten.Anleitung zum Wechsel des Sensors:Um die Langlebigkeit und Genauigkeit Ihres HORIBA LAQUAtwin Pocket Testers zu gewährleisten, folgen Sie bitte diesen Schritten beim Wechsel des Sensors: Entfernen des SensorsSchalten Sie das Messgerät aus. Heben Sie die Zungenspitze des Sensors an und schieben Sie den Sensor ein wenig vom Messgerät weg. Ziehen Sie den Sensor vollständig vom Messgerät ab. Anbringen des SensorsSchalten Sie das Messgerät aus.Stellen Sie sicher, dass die wasserdichte Dichtung sauber und unbeschädigt ist. Schieben Sie den Sensor auf das Messgerät, sodass der Haken "A" auf der Rückseite des Messgeräts in das Loch "a" auf der Zunge des Sensors passt. Achten Sie darauf, die wasserdichte Dichtung nicht zu verdrehen. Wichtig:Befolgen Sie nach dem Wechsel die Schritte aus der Bedienungsanleitung des jeweiligen Tester um das Messgerät wieder für eine korrekte Messung in Betrieb zu nehmen (Diese Anleitungen finden Sie bei unseren Produkten. Meist muss eine Kalibrierung und ggf. Konditionierung durchgeführt werden)Frage: Wie kann ich feststellen ob meine Sensor verschlissen ist? Antwort: Durch die Überprüfung des Sensorzustands, wie folgt: Um den Zustand des Sensors zu überprüfen, führen Sie eine 2-Punkt-Kalibrierung durch. Sollte dabei ein Kalibrierfehler auftreten, deutet dies darauf hin, dass der Sensor verschlechtert ist. In diesem Fall sollte der Sensor ersetzt werden. Durch die regelmäßige Überprüfung und den rechtzeitigen Austausch der Sensoren können Sie die hohe Qualität und Zuverlässigkeit Ihrer Wasserqualitätsmessungen mit den HORIBA LAQUAtwin Pocket Testern sicherstellen.

Varianten ab 77,00 €*
76,23 €* 77,00 €* (1% gespart)
%
HORIBA Na-11 Natrium Pocket Tester (Na+) mit Temperaturanzeige
Variante: Na-11
Produktüberblick: HORIBA Na-11 Natrium Pocket TesterDer HORIBA Na-11 Natrium Pocket Tester ist ein innovatives, tragbares Messgerät, entworfen für die präzise Bestimmung des Natriumgehalts in diversen Proben. Dieses Gerät kombiniert HORIBA's langjährige Erfahrung in der Sensortechnologie mit der Flexibilität für Anwendungen im Feld und Labor. Dank seiner Benutzerfreundlichkeit und der robusten Bauweise ist der Tester besonders geeignet für eine Vielzahl von Nutzern, von Forschern über Umwelttechniker bis hin zu Qualitätskontrollmanagern in der Lebensmittelindustrie. Anwendungsbeispiele und Nutzer:Umweltüberwachung: Umweltwissenschaftler und -techniker nutzen den HORIBA Na-11 zur Überwachung der Natriumkonzentrationen in Oberflächen- und Grundwasser, was entscheidend für die Bewertung der Wasserqualität und die Einhaltung von Umweltstandards ist. Lebensmittelindustrie: Qualitätssicherungsbeauftragte verwenden den Tester zur Überprüfung des Natriumgehalts in Lebensmitteln und Getränken, was für die Produktentwicklung, Nährwertkennzeichnung und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben wichtig ist. Landwirtschaft: Agrarwissenschaftler und -techniker setzen den Na-11 ein, um den Natriumgehalt in Bewässerungswasser und Böden zu messen. Dies ist entscheidend für die Pflanzengesundheit und die Optimierung des Wassermanagements.Forschung und Entwicklung: In Forschungslaboren wird der Tester für vielfältige experimentelle Analysen eingesetzt, um das Verhalten von Natriumionen unter verschiedenen Bedingungen zu studieren. Bildungseinrichtungen: Lehrkräfte und Studierende in den Naturwissenschaften nutzen dieses Gerät für Lehrzwecke und praktische Experimente, um die Anwendung von ionenselektiven Elektroden in der chemischen Analytik zu demonstrieren. Schlüsselmerkmale:IP67 Feuchtigkeitsresistenz: Der Tester ist vollständig wasserdicht und staubgeschützt, was ihn ideal für den Einsatz in rauen Umgebungen macht.Analyse von Kleinstproben: Es werden nur wenige Tropfen der Probe benötigt, was den Tester besonders sparsam und effizient in der Anwendung macht. Zweipunktkalibrierung: Garantiert präzise Messergebnisse durch einfache Kalibrierungsprozesse. Benutzerfreundlichkeit: Einfache Bedienung ermöglicht es auch Nicht-Experten, genaue Messungen durchzuführen. Flexibilität: Dank der einzigartigen flachen Sensortechnologie können Messungen in verschiedensten Probenformen und -arten durchgeführt werden, von Flüssigkeiten bis hin zu festen Stoffen.Zusammenfassung: Der HORIBA Na-11 Natrium Pocket Tester ist ein vielseitiges, zuverlässiges und einfach zu bedienendes Gerät für die schnelle und genaue Messung von Natriumionen. Mit seiner robusten Konstruktion und der Fähigkeit, auch kleinste Probenmengen zu analysieren, ist er ein wertvolles Werkzeug für eine breite Palette von Anwendungen in Umwelt, Industrie, Landwirtschaft, Forschung und Bildung. Seine Portabilität und Benutzerfreundlichkeit machen ihn zum idealen Begleiter für Fachleute und Enthusiasten, die vor Ort genaue Natriummessungen benötigen.

371,25 €* 375,00 €* (1% gespart)
%
HORIBA Natrium Ersatzsensor (S022) für Pocket Tester Na-11
LAQUAtwin Pocket Tester Ersatzsensor: Natrium Ionen Sensor (S022)
Die HORIBA LAQUAtwin Pocket Tester Serie bietet eine umfassende Lösung für die schnelle und genaue Messung von Wasserqualitätsparametern direkt vor Ort. Um die Zuverlässigkeit und Genauigkeit dieser Messungen aufrechtzuerhalten, ist es entscheidend, die Sensoren regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf durch Ersatzsensoren auszutauschen. Diese Ersatzsensoren sind speziell für die HORIBA LAQUAtwin Reihe konzipiert und umfassen eine breite Palette von Typen für unterschiedliche Messungen: pH-Wert, Leitfähigkeit, Salzgehalt, Redox (ORP) sowie ionenselektive Sensoren für Natrium, Kalium, Nitrat, Calcium und Fluorid. Jeder dieser Sensoren ist darauf ausgelegt, die Bedienungsfreundlichkeit und Präzision zu maximieren, die HORIBA für Wasserqualitätstests weltweit bekannt gemacht hat. Mit den Ersatzsensoren von HORIBA können Anwender sicher sein, dass ihre Geräte stets optimale Leistung und genaue Messergebnisse liefern.Vorteile der HORIBA Ersatzsensoren:Einfacher Austausch: Die Sensoren lassen sich leicht austauschen, was eine schnelle Wiederaufnahme der Messungen ermöglicht.Hohe Präzision: Die Ersatzsensoren gewährleisten, dass die Messergebnisse genau und zuverlässig bleiben.Breites Messspektrum: Verfügbarkeit verschiedener Sensortypen für eine Vielzahl von Wasserqualitätsparametern.Langlebigkeit: Die Sensoren sind robust konzipiert, um eine lange Lebensdauer auch unter anspruchsvollen Bedingungen zu bieten.Anleitung zum Wechsel des Sensors:Um die Langlebigkeit und Genauigkeit Ihres HORIBA LAQUAtwin Pocket Testers zu gewährleisten, folgen Sie bitte diesen Schritten beim Wechsel des Sensors: Entfernen des SensorsSchalten Sie das Messgerät aus. Heben Sie die Zungenspitze des Sensors an und schieben Sie den Sensor ein wenig vom Messgerät weg. Ziehen Sie den Sensor vollständig vom Messgerät ab. Anbringen des SensorsSchalten Sie das Messgerät aus.Stellen Sie sicher, dass die wasserdichte Dichtung sauber und unbeschädigt ist. Schieben Sie den Sensor auf das Messgerät, sodass der Haken "A" auf der Rückseite des Messgeräts in das Loch "a" auf der Zunge des Sensors passt. Achten Sie darauf, die wasserdichte Dichtung nicht zu verdrehen. Wichtig:Befolgen Sie nach dem Wechsel die Schritte aus der Bedienungsanleitung des jeweiligen Tester um das Messgerät wieder für eine korrekte Messung in Betrieb zu nehmen (Diese Anleitungen finden Sie bei unseren Produkten. Meist muss eine Kalibrierung und ggf. Konditionierung durchgeführt werden)Frage: Wie kann ich feststellen ob meine Sensor verschlissen ist? Antwort: Durch die Überprüfung des Sensorzustands, wie folgt: Um den Zustand des Sensors zu überprüfen, führen Sie eine 2-Punkt-Kalibrierung durch. Sollte dabei ein Kalibrierfehler auftreten, deutet dies darauf hin, dass der Sensor verschlechtert ist. In diesem Fall sollte der Sensor ersetzt werden. Durch die regelmäßige Überprüfung und den rechtzeitigen Austausch der Sensoren können Sie die hohe Qualität und Zuverlässigkeit Ihrer Wasserqualitätsmessungen mit den HORIBA LAQUAtwin Pocket Testern sicherstellen.

Varianten ab 77,00 €*
202,95 €* 205,00 €* (1% gespart)
%
HORIBA Ka-11 Kalium Pocket Tester (K+) mit Temperaturanzeige
Variante: K-11
Produktüberblick: HORIBA K-11 Kalium Pocket TesterDer HORIBA K-11 Kalium Pocket Tester repräsentiert die Spitze der portablen Messtechnologie, entwickelt für die präzise Bestimmung von Kalium in einer breiten Palette von Proben. Unter Einsatz des ionenselektiven Messprinzips, das eine spezifische und genaue Analyse ermöglicht, zeichnet sich dieses Gerät durch seine Benutzerfreundlichkeit und Robustheit aus. Es ist ideal für den Einsatz in verschiedenen Bereichen, von der Umweltüberwachung über die Agrarwissenschaft bis hin zur Lebensmitteltechnologie und Bildung.Anwendungsbeispiele und Nutzer:Umweltüberwachung: Für Umwelttechniker und Wissenschaftler, die die Kaliumkonzentrationen in Gewässern analysieren, bietet der K-11 eine schnelle und genaue Methode zur Überwachung der Wasserqualität und zur Identifizierung von Kontaminationsquellen.Agrarwissenschaft: In der Landwirtschaft ermöglicht der K-11 die Bestimmung von Kalium im Boden, was für die Düngemittelverwaltung und die Optimierung des Pflanzenwachstums essentiell ist. Die einfache Analyse von Bodenextrakten hilft, den Nährstoffbedarf genau zu bestimmen.Lebensmittelindustrie: Qualitätssicherungsbeauftragte nutzen den Tester zur Überprüfung des Kaliumgehalts in Lebensmitteln und Getränken. Diese Messungen sind wichtig für die Produktentwicklung, gesundheitliche Bewertungen und die Einhaltung von Nährwertkennzeichnungen.Forschung und Lehre: Der K-11 dient Forschern und Akademikern als wertvolles Werkzeug für experimentelle Studien und pädagogische Zwecke, indem er das Verständnis der Rolle von Kalium in biologischen und chemischen Prozessen vertieft.Schlüsselmerkmale:Ionenselektive Messung: Gewährleistet hochspezifische Analysen von Kaliumkonzentrationen. IP67 Feuchtigkeitsresistenz: Der Tester ist vollständig gegen Wasser und Staub geschützt, was ihn für Feldmessungen unter allen Bedingungen geeignet macht. Analyse von Kleinstproben: Benötigt nur wenige Tropfen der Probe für eine Messung, was den Tester besonders ressourceneffizient macht. Zweipunktkalibrierung und austauschbarer Sensor: Vereinfachen die Wartung und garantieren langfristige Messgenauigkeit. Benutzerfreundlichkeit: Intuitive Bedienung ermöglicht es Anwendern aller Erfahrungsstufen, präzise Messungen durchzuführen. Zusammenfassung:Der HORIBA K-11 Kalium Pocket Tester ist ein unverzichtbares Instrument für eine Vielzahl von Anwendungen, in denen die schnelle und genaue Bestimmung von Kaliumgehalten gefordert ist. Seine robuste Bauweise, zusammen mit der Fähigkeit, auch kleinste Probenmengen zu analysieren, macht ihn zu einem wertvollen Werkzeug für Feld- und Labormessungen. Ob in der Umweltüberwachung, Agrarwissenschaft, Lebensmitteltechnologie oder Bildung – der K-11 bietet die Flexibilität und Genauigkeit, die Fachleute und Enthusiasten benötigen, um ihre Aufgaben effektiv zu erfüllen.

371,25 €* 375,00 €* (1% gespart)
%
HORIBA Kalium Ersatzsensor (S030) für Pocket Tester K-11
LAQUAtwin Pocket Tester Ersatzsensor: Kalium Ionen Sensor (S030)
Die HORIBA LAQUAtwin Pocket Tester Serie bietet eine umfassende Lösung für die schnelle und genaue Messung von Wasserqualitätsparametern direkt vor Ort. Um die Zuverlässigkeit und Genauigkeit dieser Messungen aufrechtzuerhalten, ist es entscheidend, die Sensoren regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf durch Ersatzsensoren auszutauschen. Diese Ersatzsensoren sind speziell für die HORIBA LAQUAtwin Reihe konzipiert und umfassen eine breite Palette von Typen für unterschiedliche Messungen: pH-Wert, Leitfähigkeit, Salzgehalt, Redox (ORP) sowie ionenselektive Sensoren für Natrium, Kalium, Nitrat, Calcium und Fluorid. Jeder dieser Sensoren ist darauf ausgelegt, die Bedienungsfreundlichkeit und Präzision zu maximieren, die HORIBA für Wasserqualitätstests weltweit bekannt gemacht hat. Mit den Ersatzsensoren von HORIBA können Anwender sicher sein, dass ihre Geräte stets optimale Leistung und genaue Messergebnisse liefern.Vorteile der HORIBA Ersatzsensoren:Einfacher Austausch: Die Sensoren lassen sich leicht austauschen, was eine schnelle Wiederaufnahme der Messungen ermöglicht.Hohe Präzision: Die Ersatzsensoren gewährleisten, dass die Messergebnisse genau und zuverlässig bleiben.Breites Messspektrum: Verfügbarkeit verschiedener Sensortypen für eine Vielzahl von Wasserqualitätsparametern.Langlebigkeit: Die Sensoren sind robust konzipiert, um eine lange Lebensdauer auch unter anspruchsvollen Bedingungen zu bieten.Anleitung zum Wechsel des Sensors:Um die Langlebigkeit und Genauigkeit Ihres HORIBA LAQUAtwin Pocket Testers zu gewährleisten, folgen Sie bitte diesen Schritten beim Wechsel des Sensors: Entfernen des SensorsSchalten Sie das Messgerät aus. Heben Sie die Zungenspitze des Sensors an und schieben Sie den Sensor ein wenig vom Messgerät weg. Ziehen Sie den Sensor vollständig vom Messgerät ab. Anbringen des SensorsSchalten Sie das Messgerät aus.Stellen Sie sicher, dass die wasserdichte Dichtung sauber und unbeschädigt ist. Schieben Sie den Sensor auf das Messgerät, sodass der Haken "A" auf der Rückseite des Messgeräts in das Loch "a" auf der Zunge des Sensors passt. Achten Sie darauf, die wasserdichte Dichtung nicht zu verdrehen. Wichtig:Befolgen Sie nach dem Wechsel die Schritte aus der Bedienungsanleitung des jeweiligen Tester um das Messgerät wieder für eine korrekte Messung in Betrieb zu nehmen (Diese Anleitungen finden Sie bei unseren Produkten. Meist muss eine Kalibrierung und ggf. Konditionierung durchgeführt werden)Frage: Wie kann ich feststellen ob meine Sensor verschlissen ist? Antwort: Durch die Überprüfung des Sensorzustands, wie folgt: Um den Zustand des Sensors zu überprüfen, führen Sie eine 2-Punkt-Kalibrierung durch. Sollte dabei ein Kalibrierfehler auftreten, deutet dies darauf hin, dass der Sensor verschlechtert ist. In diesem Fall sollte der Sensor ersetzt werden. Durch die regelmäßige Überprüfung und den rechtzeitigen Austausch der Sensoren können Sie die hohe Qualität und Zuverlässigkeit Ihrer Wasserqualitätsmessungen mit den HORIBA LAQUAtwin Pocket Testern sicherstellen.

Varianten ab 77,00 €*
202,95 €* 205,00 €* (1% gespart)
%
HORIBA NO3-11 Nitrat Pocket Tester (NO3-) mit Temperaturanzeige
Variante: NO3-11
Produktüberblick: HORIBA NO3-11 Nitrat Pocket TesterDer HORIBA NO3-11 Nitrat Pocket Tester ist ein fortschrittliches Messgerät, das für die präzise und schnelle Bestimmung von Nitratgehalten in verschiedenen Proben konzipiert wurde. Durch die Verwendung des ionenselektiven Prinzips bietet dieser portable Tester eine spezifische, genaue Analyse von Nitrat, was ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Umweltüberwachung, Landwirtschaft, Wasserqualitätsmanagement und wissenschaftliche Forschung macht.Anwendungsbeispiele und Nutzer:Umweltüberwachung: Für Umwelttechniker und -wissenschaftler, die die Nitratbelastung in Flüssen, Seen und Grundwasser überwachen, ermöglicht der NO3-11 schnelle Vor-Ort-Analysen, um Umweltstandards zu überprüfen und Verschmutzungsquellen zu identifizieren.Landwirtschaft: Landwirte und Agrarwissenschaftler nutzen den Tester zur Überwachung des Nitratspiegels im Boden und in Bewässerungswasser, um den Düngemitteleinsatz zu optimieren und das Pflanzenwachstum zu fördern, während gleichzeitig die Umweltbelastung minimiert wird.Wasserqualitätsmanagement: In der Wasserwirtschaft wird der NO3-11 zur Überprüfung der Trink- und Abwasserqualität eingesetzt, um sicherzustellen, dass Nitratkonzentrationen innerhalb sicherer Grenzen liegen.Wissenschaftliche Forschung: Forscher in den Bereichen Umweltwissenschaften, Hydrologie und Bodenkunde verwenden den Tester für detaillierte Studien über den Stickstoffkreislauf und die Auswirkungen von Nitraten auf Ökosysteme.Schlüsselmerkmale:Ionenselektive Messung: Bietet eine hochspezifische Analyse von Nitraten, unerlässlich für genaue Umwelt- und Qualitätskontrollmessungen. IP67 Feuchtigkeitsresistenz: Garantiert, dass der Tester auch unter schwierigen Bedingungen voll funktionsfähig bleibt, ideal für Feldmessungen. Analyse von Kleinstproben: Benötigt nur minimale Probenmengen für eine Analyse, was den Probenverbrauch reduziert und die Effizienz steigert.Zweipunktkalibrierung und austauschbarer Sensor: Erleichtern die Wartung und sorgen für anhaltende Messgenauigkeit über die Lebensdauer des Geräts. Benutzerfreundlichkeit: Einfache Handhabung ermöglicht es auch Nicht-Experten, präzise und zuverlässige Messungen durchzuführen.Zusammenfassung:Der HORIBA NO3-11 Nitrat Pocket Tester ist ein vielseitiges, zuverlässiges und einfach zu bedienendes Gerät, das speziell für die schnelle und genaue Bestimmung von Nitratgehalten konzipiert wurde. Mit seiner robusten Konstruktion, der Fähigkeit, auch kleinste Probenmengen zu analysieren, und der benutzerfreundlichen Bedienung ist es ein wertvolles Instrument für eine Vielzahl von Anwendungen. Von der Überwachung der Wasserqualität bis hin zur Optimierung der Landwirtschaftspraktiken bietet der NO3-11 die Flexibilität und Genauigkeit, die Fachleute benötigen, um ihre Aufgaben effektiv zu erfüllen.

371,25 €* 375,00 €* (1% gespart)
%
HORIBA Nitrat Ersatzsensor (S040) für Pocket Tester NO3-11, NO3-11C und NO3-11S
LAQUAtwin Pocket Tester Ersatzsensor: Nitrat Ionen Sensor (S040)
Die HORIBA LAQUAtwin Pocket Tester Serie bietet eine umfassende Lösung für die schnelle und genaue Messung von Wasserqualitätsparametern direkt vor Ort. Um die Zuverlässigkeit und Genauigkeit dieser Messungen aufrechtzuerhalten, ist es entscheidend, die Sensoren regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf durch Ersatzsensoren auszutauschen. Diese Ersatzsensoren sind speziell für die HORIBA LAQUAtwin Reihe konzipiert und umfassen eine breite Palette von Typen für unterschiedliche Messungen: pH-Wert, Leitfähigkeit, Salzgehalt, Redox (ORP) sowie ionenselektive Sensoren für Natrium, Kalium, Nitrat, Calcium und Fluorid. Jeder dieser Sensoren ist darauf ausgelegt, die Bedienungsfreundlichkeit und Präzision zu maximieren, die HORIBA für Wasserqualitätstests weltweit bekannt gemacht hat. Mit den Ersatzsensoren von HORIBA können Anwender sicher sein, dass ihre Geräte stets optimale Leistung und genaue Messergebnisse liefern.Vorteile der HORIBA Ersatzsensoren:Einfacher Austausch: Die Sensoren lassen sich leicht austauschen, was eine schnelle Wiederaufnahme der Messungen ermöglicht.Hohe Präzision: Die Ersatzsensoren gewährleisten, dass die Messergebnisse genau und zuverlässig bleiben.Breites Messspektrum: Verfügbarkeit verschiedener Sensortypen für eine Vielzahl von Wasserqualitätsparametern.Langlebigkeit: Die Sensoren sind robust konzipiert, um eine lange Lebensdauer auch unter anspruchsvollen Bedingungen zu bieten.Anleitung zum Wechsel des Sensors:Um die Langlebigkeit und Genauigkeit Ihres HORIBA LAQUAtwin Pocket Testers zu gewährleisten, folgen Sie bitte diesen Schritten beim Wechsel des Sensors: Entfernen des SensorsSchalten Sie das Messgerät aus. Heben Sie die Zungenspitze des Sensors an und schieben Sie den Sensor ein wenig vom Messgerät weg. Ziehen Sie den Sensor vollständig vom Messgerät ab. Anbringen des SensorsSchalten Sie das Messgerät aus.Stellen Sie sicher, dass die wasserdichte Dichtung sauber und unbeschädigt ist. Schieben Sie den Sensor auf das Messgerät, sodass der Haken "A" auf der Rückseite des Messgeräts in das Loch "a" auf der Zunge des Sensors passt. Achten Sie darauf, die wasserdichte Dichtung nicht zu verdrehen. Wichtig:Befolgen Sie nach dem Wechsel die Schritte aus der Bedienungsanleitung des jeweiligen Tester um das Messgerät wieder für eine korrekte Messung in Betrieb zu nehmen (Diese Anleitungen finden Sie bei unseren Produkten. Meist muss eine Kalibrierung und ggf. Konditionierung durchgeführt werden)Frage: Wie kann ich feststellen ob meine Sensor verschlissen ist? Antwort: Durch die Überprüfung des Sensorzustands, wie folgt: Um den Zustand des Sensors zu überprüfen, führen Sie eine 2-Punkt-Kalibrierung durch. Sollte dabei ein Kalibrierfehler auftreten, deutet dies darauf hin, dass der Sensor verschlechtert ist. In diesem Fall sollte der Sensor ersetzt werden. Durch die regelmäßige Überprüfung und den rechtzeitigen Austausch der Sensoren können Sie die hohe Qualität und Zuverlässigkeit Ihrer Wasserqualitätsmessungen mit den HORIBA LAQUAtwin Pocket Testern sicherstellen.

Varianten ab 77,00 €*
202,95 €* 205,00 €* (1% gespart)
%
HORIBA Ca-11 Calcium Pocket Tester (Ca2+) mit Temperaturanzeige
Variante: Ca-11
Produktüberblick: HORIBA CA-11 Calcium Pocket TesterDer HORIBA CA-11 Calcium Pocket Tester ist ein spezialisiertes, tragbares Messgerät, das auf dem ionenselektiven Prinzip basiert, um präzise Kalziumgehaltmessungen in diversen Proben durchzuführen. Dieses innovative Gerät vereint Benutzerfreundlichkeit mit der Fähigkeit, unter verschiedenen Bedingungen zuverlässige Daten zu liefern, was es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Fachleute in der Wasserqualitätskontrolle, in der Aquakultur, in der Landwirtschaft sowie in der Forschung und Bildung macht.Anwendungsbeispiele und Nutzer:Wasserqualitätskontrolle: Umwelttechniker und -wissenschaftler setzen den CA-11 ein, um den Kalziumgehalt in natürlichen Gewässern, Trinkwasser und Abwasser zu überwachen. Die Überwachung ist essentiell für die Aufrechterhaltung der Wasserhärte und die Vermeidung von Korrosion oder Kalkablagerungen in Wasserversorgungssystemen. Aquakultur: In der Aquakultur hilft der CA-11, optimale Bedingungen für die Aufzucht von Meerestieren zu gewährleisten, indem der Kalziumgehalt im Wasser genau überwacht wird, was für die Gesundheit und das Wachstum der Tiere kritisch ist. Landwirtschaft: Landwirte und Bodenkundler nutzen dieses Gerät, um den Kalziumgehalt in Bewässerungswasser und Bodenlösungen zu messen. Ein angemessener Kalziumgehalt ist entscheidend für die Bodenstruktur und die Pflanzengesundheit. Wissenschaft und Bildung: Forscher und Lehrkräfte verwenden den CA-11 für experimentelle Untersuchungen und Lehrzwecke, um die Bedeutung von Kalzium in biologischen und chemischen Prozessen zu demonstrieren. Schlüsselmerkmale:Ionenselektive Messung: Ermöglicht spezifische und genaue Messungen des Kalziumgehalts, essentiell für Fachleute, die präzise Daten benötigen.IP67 Feuchtigkeitsresistenz: Garantiert, dass der Tester auch in feuchten oder staubigen Umgebungen zuverlässig funktioniert, ideal für Feldstudien und Laborarbeiten.Analyse von Kleinstproben: Erfordert nur minimale Probenmengen, was den Tester besonders effizient und wirtschaftlich in der Anwendung macht. Zweipunktkalibrierung und austauschbarer Sensor: Vereinfachen die Wartung und Kalibrierung, um die Genauigkeit und Langlebigkeit des Geräts zu gewährleisten. - Benutzerfreundlichkeit: Die einfache Handhabung macht den CA-11 auch für Nicht-Experten leicht zugänglich und bedienbar.Zusammenfassung:Der HORIBA CA-11 Calcium Pocket Tester ist ein hochpräzises, tragbares Messgerät, das entwickelt wurde, um den spezifischen Anforderungen von Fachleuten in verschiedenen Bereichen gerecht zu werden. Durch seine robuste Bauweise, die einfache Bedienung und die Fähigkeit, zuverlässige Messungen mit nur minimalen Probenmengen durchzuführen, stellt der CA-11 eine wertvolle Ressource für die Wasserqualitätskontrolle, Aquakultur, Landwirtschaft sowie Forschung und Bildung dar. Er ermöglicht Nutzern, den Kalziumgehalt effizient und genau zu bestimmen, was für die Aufrechterhaltung optimaler Bedingungen in einer Vielzahl von Anwendungen unerlässlich ist.

371,25 €* 375,00 €* (1% gespart)
%
HORIBA Calcium Ersatzsensor (S050) für Pocket Tester Ca-11
LAQUAtwin Pocket Tester Ersatzsensor: Calcium Ionen Sensor (S050)
Die HORIBA LAQUAtwin Pocket Tester Serie bietet eine umfassende Lösung für die schnelle und genaue Messung von Wasserqualitätsparametern direkt vor Ort. Um die Zuverlässigkeit und Genauigkeit dieser Messungen aufrechtzuerhalten, ist es entscheidend, die Sensoren regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf durch Ersatzsensoren auszutauschen. Diese Ersatzsensoren sind speziell für die HORIBA LAQUAtwin Reihe konzipiert und umfassen eine breite Palette von Typen für unterschiedliche Messungen: pH-Wert, Leitfähigkeit, Salzgehalt, Redox (ORP) sowie ionenselektive Sensoren für Natrium, Kalium, Nitrat, Calcium und Fluorid. Jeder dieser Sensoren ist darauf ausgelegt, die Bedienungsfreundlichkeit und Präzision zu maximieren, die HORIBA für Wasserqualitätstests weltweit bekannt gemacht hat. Mit den Ersatzsensoren von HORIBA können Anwender sicher sein, dass ihre Geräte stets optimale Leistung und genaue Messergebnisse liefern.Vorteile der HORIBA Ersatzsensoren:Einfacher Austausch: Die Sensoren lassen sich leicht austauschen, was eine schnelle Wiederaufnahme der Messungen ermöglicht.Hohe Präzision: Die Ersatzsensoren gewährleisten, dass die Messergebnisse genau und zuverlässig bleiben.Breites Messspektrum: Verfügbarkeit verschiedener Sensortypen für eine Vielzahl von Wasserqualitätsparametern.Langlebigkeit: Die Sensoren sind robust konzipiert, um eine lange Lebensdauer auch unter anspruchsvollen Bedingungen zu bieten.Anleitung zum Wechsel des Sensors:Um die Langlebigkeit und Genauigkeit Ihres HORIBA LAQUAtwin Pocket Testers zu gewährleisten, folgen Sie bitte diesen Schritten beim Wechsel des Sensors: Entfernen des SensorsSchalten Sie das Messgerät aus. Heben Sie die Zungenspitze des Sensors an und schieben Sie den Sensor ein wenig vom Messgerät weg. Ziehen Sie den Sensor vollständig vom Messgerät ab. Anbringen des SensorsSchalten Sie das Messgerät aus.Stellen Sie sicher, dass die wasserdichte Dichtung sauber und unbeschädigt ist. Schieben Sie den Sensor auf das Messgerät, sodass der Haken "A" auf der Rückseite des Messgeräts in das Loch "a" auf der Zunge des Sensors passt. Achten Sie darauf, die wasserdichte Dichtung nicht zu verdrehen. Wichtig:Befolgen Sie nach dem Wechsel die Schritte aus der Bedienungsanleitung des jeweiligen Tester um das Messgerät wieder für eine korrekte Messung in Betrieb zu nehmen (Diese Anleitungen finden Sie bei unseren Produkten. Meist muss eine Kalibrierung und ggf. Konditionierung durchgeführt werden)Frage: Wie kann ich feststellen ob meine Sensor verschlissen ist? Antwort: Durch die Überprüfung des Sensorzustands, wie folgt: Um den Zustand des Sensors zu überprüfen, führen Sie eine 2-Punkt-Kalibrierung durch. Sollte dabei ein Kalibrierfehler auftreten, deutet dies darauf hin, dass der Sensor verschlechtert ist. In diesem Fall sollte der Sensor ersetzt werden. Durch die regelmäßige Überprüfung und den rechtzeitigen Austausch der Sensoren können Sie die hohe Qualität und Zuverlässigkeit Ihrer Wasserqualitätsmessungen mit den HORIBA LAQUAtwin Pocket Testern sicherstellen.

Varianten ab 77,00 €*
202,95 €* 205,00 €* (1% gespart)
%
Tipp
HORIBA F-11 Fluorid Pocket Tester (F-) mit Temperaturanzeige
Variante: F-11
Produktüberblick: HORIBA F-11 Fluorid Pocket TesterDer HORIBA F-11 Fluorid Pocket Tester ist das neueste Mitglied in der Reihe hochentwickelter, tragbarer Messgeräte von HORIBA, das speziell für die präzise Bestimmung von Fluoridkonzentrationen in verschiedenen Proben entwickelt wurde. Durch die Anwendung des ionenselektiven Prinzips ermöglicht dieses innovative Gerät schnelle, genaue und spezifische Messungen von Fluorid, was es zu einem unverzichtbaren Instrument für die öffentliche Gesundheit, in der Zahnmedizin, der Wasserqualitätskontrolle, im Labor und in industriellen Anwendungen macht.Anwendungsbeispiele und Nutzer:Öffentliche Gesundheit und Zahnmedizin: Experten verwenden den F-11, um den Fluoridgehalt in Trinkwasser zu überwachen, eine kritische Maßnahme zur Prävention von Zahnerkrankungen und zur Förderung der oralen Gesundheit in der Bevölkerung. Wasserqualitätskontrolle: Umwelttechniker setzen den Tester ein, um Fluoridkonzentrationen in natürlichen Gewässern, Trinkwasser und Abwasser zu überwachen. Dies hilft, die Einhaltung von Umweltstandards und Sicherheitsrichtlinien zu gewährleisten. Industrielle Anwendungen: In Branchen, in denen Fluoridverbindungen genutzt oder produziert werden, ermöglicht der F-11 die schnelle Überprüfung von Prozesswasser und Abwässern, um Arbeits- und Umweltschutzstandards zu erfüllen.Umweltanalytik: In diesem Bereich, wo die Überwachung von Wasserqualität und die Einhaltung von Standards gefordert sind, liefert der so in dieser Form einmalig am Markt erhältliche Pocket Tester präzise Daten zur Untersuchung von Fluoridwirkungen auf biologische Systeme.Schlüsselmerkmale:Ionenselektive Messung: Bietet spezifische und genaue Ergebnisse für Fluorid, was für zuverlässige Analysen unerlässlich ist. IP67 Feuchtigkeitsresistenz: Garantiert, dass der Tester auch unter feuchten oder staubigen Bedingungen zuverlässig funktioniert, ideal für den Einsatz im Feld und im Labor. Analyse von Kleinstproben: Erfordert nur minimale Probenmengen, was den Tester besonders wirtschaftlich und praktisch in der Anwendung macht. - Zweipunktkalibrierung und austauschbarer Sensor: Vereinfachen die Wartung und Kalibrierung und sorgen für anhaltende Genauigkeit und Zuverlässigkeit des Geräts. Benutzerfreundlichkeit: Die einfache Handhabung ermöglicht es auch Nicht-Experten, präzise und schnelle Messungen durchzuführen. Zusammenfassung:Der HORIBA F-11 Fluorid Pocket Tester ist ein bahnbrechendes Instrument, das speziell für die schnelle und genaue Bestimmung von Fluoridkonzentrationen entwickelt wurde. Mit seiner robusten Konstruktion, der Fähigkeit, auch kleinste Probenmengen zu analysieren, und der benutzerfreundlichen Bedienung ist der F-11 ein wertvolles Werkzeug für eine Vielzahl von Anwendungen. Er bietet Fachleuten in der öffentlichen Gesundheit, Zahnmedizin, Umwelttechnik und in industriellen Bereichen die Flexibilität und Präzision, die für die Überwachung und Kontrolle von Fluoridkonzentrationen erforderlich sind.

396,00 €* 400,00 €* (1% gespart)
%
HORIBA Fluorid Ionen Ersatzsensor (S060-F) für Pocket Tester F-11
LAQUAtwin Pocket Tester Ersatzsensor: Fluorid Ionen Sensor (S060-F)
Die HORIBA LAQUAtwin Pocket Tester Serie bietet eine umfassende Lösung für die schnelle und genaue Messung von Wasserqualitätsparametern direkt vor Ort. Um die Zuverlässigkeit und Genauigkeit dieser Messungen aufrechtzuerhalten, ist es entscheidend, die Sensoren regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf durch Ersatzsensoren auszutauschen. Diese Ersatzsensoren sind speziell für die HORIBA LAQUAtwin Reihe konzipiert und umfassen eine breite Palette von Typen für unterschiedliche Messungen: pH-Wert, Leitfähigkeit, Salzgehalt, Redox (ORP) sowie ionenselektive Sensoren für Natrium, Kalium, Nitrat, Calcium und Fluorid. Jeder dieser Sensoren ist darauf ausgelegt, die Bedienungsfreundlichkeit und Präzision zu maximieren, die HORIBA für Wasserqualitätstests weltweit bekannt gemacht hat. Mit den Ersatzsensoren von HORIBA können Anwender sicher sein, dass ihre Geräte stets optimale Leistung und genaue Messergebnisse liefern.Vorteile der HORIBA Ersatzsensoren:Einfacher Austausch: Die Sensoren lassen sich leicht austauschen, was eine schnelle Wiederaufnahme der Messungen ermöglicht.Hohe Präzision: Die Ersatzsensoren gewährleisten, dass die Messergebnisse genau und zuverlässig bleiben.Breites Messspektrum: Verfügbarkeit verschiedener Sensortypen für eine Vielzahl von Wasserqualitätsparametern.Langlebigkeit: Die Sensoren sind robust konzipiert, um eine lange Lebensdauer auch unter anspruchsvollen Bedingungen zu bieten.Anleitung zum Wechsel des Sensors:Um die Langlebigkeit und Genauigkeit Ihres HORIBA LAQUAtwin Pocket Testers zu gewährleisten, folgen Sie bitte diesen Schritten beim Wechsel des Sensors: Entfernen des SensorsSchalten Sie das Messgerät aus. Heben Sie die Zungenspitze des Sensors an und schieben Sie den Sensor ein wenig vom Messgerät weg. Ziehen Sie den Sensor vollständig vom Messgerät ab. Anbringen des SensorsSchalten Sie das Messgerät aus.Stellen Sie sicher, dass die wasserdichte Dichtung sauber und unbeschädigt ist. Schieben Sie den Sensor auf das Messgerät, sodass der Haken "A" auf der Rückseite des Messgeräts in das Loch "a" auf der Zunge des Sensors passt. Achten Sie darauf, die wasserdichte Dichtung nicht zu verdrehen. Wichtig:Befolgen Sie nach dem Wechsel die Schritte aus der Bedienungsanleitung des jeweiligen Tester um das Messgerät wieder für eine korrekte Messung in Betrieb zu nehmen (Diese Anleitungen finden Sie bei unseren Produkten. Meist muss eine Kalibrierung und ggf. Konditionierung durchgeführt werden)Frage: Wie kann ich feststellen ob meine Sensor verschlissen ist? Antwort: Durch die Überprüfung des Sensorzustands, wie folgt: Um den Zustand des Sensors zu überprüfen, führen Sie eine 2-Punkt-Kalibrierung durch. Sollte dabei ein Kalibrierfehler auftreten, deutet dies darauf hin, dass der Sensor verschlechtert ist. In diesem Fall sollte der Sensor ersetzt werden. Durch die regelmäßige Überprüfung und den rechtzeitigen Austausch der Sensoren können Sie die hohe Qualität und Zuverlässigkeit Ihrer Wasserqualitätsmessungen mit den HORIBA LAQUAtwin Pocket Testern sicherstellen.

Varianten ab 77,00 €*
202,95 €* 205,00 €* (1% gespart)