-
Messtechnik und Messgeräte
- Ammonium
- Bodendichte
- Bodenfeuchte
- Calcium
- Carbonathärte
- Chlorid
- CSB, BSB und TOC/DOC/UVT/SAK, TS
- EDTA
- Eisen
- Fluorid
- Gelöster Sauerstoff
- Kalium
- Leitfähigkeit
- Natrium
- Niederschlag
- Nitrat
- Nitrit
- pH
- p-Wert
- Redox
- Salinität / Salzgehalt
- Saugkerzen
- Silikat
- Strahlung
- Trübung
- Wasserhärte (Gesamthärte)
- Wetterstation
- Testbestecke Wasseranalytik
- Wasseraufbereitung
- Labormessgeräte und Sensoren
- Marke / Hersteller
- Wissen & Expertise
Produkte filtern
–
%
HORIBA BNC Adapter (300-BNC) für ionenselektive Sensoren und pH- sowie Redox- Elektroden
148,50 €*
150,00 €*
(1% gespart)
Der HORIBA BNC Adapter (300-BNC) repräsentiert eine essenzielle Erweiterung für die Nutzung der WQ300 Serie von Messgeräten, indem er eine universelle Kompatibilität mit einer breiten Palette von ionenselektiven, pH- und Redox-Elektroden ermöglicht. Dieser vielseitige Adapter dient als Brücke zwischen herkömmlichen Laborelektroden, die über einen BNC-Stecker und einen zusätzlichen Phono-Jack-Anschluss für Temperaturmessungen verfügen, und den fortschrittlichen Sensorköpfen der WQ300 Serie.Universelle KompatibilitätDer 300-BNC Adapter zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, nicht nur HORIBA-spezifische Elektroden anzuschließen, sondern auch Elektroden anderer Hersteller, sofern diese über einen BNC-Anschluss verfügen. Die Integration eines zweiten Eingangs in Form eines Chinch-Anschlusses ermöglicht zusätzlich die Übertragung von Temperaturdaten, was eine temperaturkompensierte Messung und Anzeige unterstützt. Die Kompatibilität umfasst: 3-in-1 / Kombinations-pH-Elektroden und die pH-Sensorköpfe 300PH-2 / 300PH-53-in-1 / Kombinations-ORP-Elektroden und den ORP-Sensorkopf 300-O-2Kombinations-ionenselektive Elektroden (ISEs) und den Ionen-Sensorkopf 300-I-2Vorteile und Anwendungsbereiche Durch die Anwendung des 300-BNC Adapters eröffnen sich für Anwender zahlreiche Vorteile, unter anderem: Erweiterte Messmöglichkeiten: Die Fähigkeit, eine Vielzahl von Elektroden anzuschließen, erweitert das Spektrum der messbaren Parameter deutlich und macht die WQ300 Serie zu einem noch leistungsfähigeren Werkzeug in der Wasseranalytik. Flexibilität: Anwender sind nicht auf Sensoren eines bestimmten Herstellers beschränkt, sondern können die für ihre spezifischen Anforderungen am besten geeigneten Elektroden auswählen. Temperaturkompensierte Messungen: Die Möglichkeit, Temperaturdaten zu übertragen, ermöglicht präzisere und zuverlässigere Messergebnisse, da Temperaturschwankungen berücksichtigt werden. Einfache Handhabung und Konnektivität: Der Adapter ermöglicht einen schnellen und problemlosen Anschluss von Elektroden an die Messgeräte der WQ300 Serie, was Zeit spart und den Nutzen im Feld und im Labor maximiert. Für wen ist der Adapter von Nutzen? Der HORIBA BNC Adapter ist ideal für Fachleute in Umweltüberwachung, Forschung und Entwicklung, der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, sowie in der chemischen und pharmazeutischen Industrie. Er ist besonders nützlich für Anwender, die eine flexible Lösung benötigen, um mit ihren vorhandenen HORIBA WQ300 Messgeräten eine breite Palette von Messungen durchzuführen. Egal, ob es um die Überwachung der Wasserqualität, die Untersuchung chemischer Reaktionen oder die Qualitätskontrolle in der Produktion geht, der 300-BNC Adapter erweitert die Einsatzmöglichkeiten der WQ300 Serie erheblich und öffnet die Tür für eine herstellerübergreifende Kompatibilität in der Welt der elektrochemischen Messungen. Mit dem HORIBA BNC Adapter (300-BNC) wird die WQ300 Serie zu einer offenen Plattform für pH-, Redox- und Ionensensoren verschiedener Hersteller, was Anwendern eine nie dagewesene Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an ihre spezifischen Messanforderungen bietet.
%
HORIBA digitaler Redox-Sensorkopf ORP / Temp (°C/°F) mit 2 Meter Kabel
212,85 €*
215,00 €*
(1% gespart)
Kabellänge :
2 Meter
Der digitale Redox-Sensorkopf, erhältlich in den Ausführungen 300-O-2 und 300-O-5, repräsentiert die neueste Generation von Messinstrumenten für Redoxpotenzial (ORP) und Temperatur. Diese innovativen Sensorköpfe sind speziell dafür entwickelt worden, mit den Geräten der WQ300 Serie zu arbeiten und bieten eine direkte Verbindung zwischen dem Messgerät und dem Redoxsensor. Mit Kabellängen von 2 bzw. 5 Metern bieten diese Modelle Flexibilität für unterschiedlichste Anwendungsbereiche.Die Kernfunktion dieser Sensorköpfe besteht darin, Redox-Sensorkartuschen aufzunehmen, die einfach eingesteckt und sicher befestigt werden können. Dieses Design ermöglicht einen schnellen Wechsel der Sensoren, um die Anforderungen verschiedenster Messsituationen zu erfüllen. Ein herausragendes Feature ist der eingebaute digitale Schaltkreis, der Sensor- und Messdaten speichert und so eine hohe Messgenauigkeit und Zuverlässigkeit garantiert. Technisch gesehen decken die 300-O Sensorköpfe einen Redox-Messbereich von -2000 bis +2000 mV ab, mit einer Auflösung und Genauigkeit, die für präzise Messungen unter ±1000,0 mV bei 0,1 mV und über ±1000,0 mV bei 1 mV liegen. Diese Spezifikationen stellen sicher, dass die Sensorköpfe eine breite Palette von Redoxbedingungen erfassen können. Zudem ermöglicht der Temperaturmessbereich von -30,0 bis 130,0 °C bzw. -22,0 bis 266,0 °F die Überwachung und Aufzeichnung von Temperaturwerten mit einer Auflösung von 0,1 °C / °F und einer Genauigkeit von ± 0,5 °C / ± 0,9 °F.Die Kalibrieroptionen für diese Sensoren sind umfassend und unterstützen präzise Messungen. Das robuste Gehäuse aus ABS und Polycarbonat sowie der zuverlässige Push-pull-Stecker garantieren eine lange Lebensdauer und einfache Handhabung der Sensorköpfe.
Bitte beachten Sie, dass der Messbereich des verwendeten Redox- Sensors beachtet werden muss. Diese Informationen sind unter den Artikeldaten des Redox- Sensors, in den Sensor-Komplettsets als auch unter den WQ300 Messgerät zu finden. Sie können zudem mit Hilfe des BNC Adapters Redox-Sensoren aus der Laborreihe von HORIBA, oder gar Sensoren anderer Hersteller verwenden, wenn diese über einen BNC Anschluss verfügen. Wie vorab erwähnt bieten wir Ihnen eines passendes Redox- Sensor Komplettset für Ihre Neugerätekonfiguration an, welche Sie unter dem Messgerät sowie unter diesem Artikel finden.
Zusammengefasst bieten die digitalen Redox-Sensorköpfe 300-O-2 und 300-O-5 eine hochpräzise, benutzerfreundliche und flexible Lösung für die Messung von Redoxpotenzialen und Temperaturen in zahlreichen Anwendungsgebieten. Ihre Kompatibilität mit den WQ300-Messgeräten macht sie zu einem wertvollen Instrument für Fachleute in den Bereichen Umweltüberwachung, Wasserqualitätsmanagement und industrielle Prozesskontrolle.
%
HORIBA digitaler Redox-Sensorkopf ORP / Temp (°C/°F) mit 5 Meter Kabel
232,65 €*
235,00 €*
(1% gespart)
Kabellänge :
5 Meter
Der digitale Redox-Sensorkopf, erhältlich in den Ausführungen 300-O-2 und 300-O-5, repräsentiert die neueste Generation von Messinstrumenten für Redoxpotenzial (ORP) und Temperatur. Diese innovativen Sensorköpfe sind speziell dafür entwickelt worden, mit den Geräten der WQ300 Serie zu arbeiten und bieten eine direkte Verbindung zwischen dem Messgerät und dem Redoxsensor. Mit Kabellängen von 2 bzw. 5 Metern bieten diese Modelle Flexibilität für unterschiedlichste Anwendungsbereiche.Die Kernfunktion dieser Sensorköpfe besteht darin, Redox-Sensorkartuschen aufzunehmen, die einfach eingesteckt und sicher befestigt werden können. Dieses Design ermöglicht einen schnellen Wechsel der Sensoren, um die Anforderungen verschiedenster Messsituationen zu erfüllen. Ein herausragendes Feature ist der eingebaute digitale Schaltkreis, der Sensor- und Messdaten speichert und so eine hohe Messgenauigkeit und Zuverlässigkeit garantiert. Technisch gesehen decken die 300-O Sensorköpfe einen Redox-Messbereich von -2000 bis +2000 mV ab, mit einer Auflösung und Genauigkeit, die für präzise Messungen unter ±1000,0 mV bei 0,1 mV und über ±1000,0 mV bei 1 mV liegen. Diese Spezifikationen stellen sicher, dass die Sensorköpfe eine breite Palette von Redoxbedingungen erfassen können. Zudem ermöglicht der Temperaturmessbereich von -30,0 bis 130,0 °C bzw. -22,0 bis 266,0 °F die Überwachung und Aufzeichnung von Temperaturwerten mit einer Auflösung von 0,1 °C / °F und einer Genauigkeit von ± 0,5 °C / ± 0,9 °F.Die Kalibrieroptionen für diese Sensoren sind umfassend und unterstützen präzise Messungen. Das robuste Gehäuse aus ABS und Polycarbonat sowie der zuverlässige Push-pull-Stecker garantieren eine lange Lebensdauer und einfache Handhabung der Sensorköpfe.
Bitte beachten Sie, dass der Messbereich des verwendeten Redox- Sensors beachtet werden muss. Diese Informationen sind unter den Artikeldaten des Redox- Sensors, in den Sensor-Komplettsets als auch unter den WQ300 Messgerät zu finden. Sie können zudem mit Hilfe des BNC Adapters Redox-Sensoren aus der Laborreihe von HORIBA, oder gar Sensoren anderer Hersteller verwenden, wenn diese über einen BNC Anschluss verfügen. Wie vorab erwähnt bieten wir Ihnen eines passendes Redox- Sensor Komplettset für Ihre Neugerätekonfiguration an, welche Sie unter dem Messgerät sowie unter diesem Artikel finden.
Zusammengefasst bieten die digitalen Redox-Sensorköpfe 300-O-2 und 300-O-5 eine hochpräzise, benutzerfreundliche und flexible Lösung für die Messung von Redoxpotenzialen und Temperaturen in zahlreichen Anwendungsgebieten. Ihre Kompatibilität mit den WQ300-Messgeräten macht sie zu einem wertvollen Instrument für Fachleute in den Bereichen Umweltüberwachung, Wasserqualitätsmanagement und industrielle Prozesskontrolle.
Varianten ab 215,00 €*