-
Messtechnik und Messgeräte
- Ammonium
- Bodendichte
- Bodenfeuchte
- Calcium
- Carbonathärte
- Chlorid
- CSB, BSB und TOC/DOC/UVT/SAK, TS
- EDTA
- Eisen
- Fluorid
- Gelöster Sauerstoff
- Kalium
- Leitfähigkeit
- Natrium
- Niederschlag
- Nitrat
- Nitrit
- pH
- p-Wert
- Redox
- Salinität / Salzgehalt
- Saugkerzen
- Silikat
- Strahlung
- Trübung
- Wasserhärte (Gesamthärte)
- Wetterstation
- Testbestecke Wasseranalytik
- Wasseraufbereitung
- Labormessgeräte und Sensoren
- Marke / Hersteller
- Wissen & Expertise
Produkte filtern
–
%
HORIBA WQ300 Serie - Intelligente Handmessgeräte für die Wasserqualität
460,35 €*
465,00 €*
(1% gespart)
Variante:
WQ-310-K (1- Kanal Messgerät für Anschluss eines Sensors)
Die HORIBA WQ300 Serie bietet hochmoderne Messgeräte zur Analyse der Wasserqualität, verfügbar in Varianten mit einem, zwei oder drei Kanälen (Modelle WQ-310-K, WQ-320-K, WQ-330-K). Diese Geräte sind mit modernster Technologie ausgestattet, um eine präzise Messung einer Vielzahl von Wasserqualitätsparametern zu ermöglichen. Die Sensoren für die WQ330 Gerätserie sind speziell auf die Erfassung von Standardparametern wie pH-Wert, ORP (Oxidations-Reduktions-Potenzial), gelöstem Sauerstoff (DO) und Leitfähigkeit, sowie auf ionenselektive Parameter wie Ammoniak, Calcium, Chlorid, Fluorid, Nitrat und Kalium ausgelegt.Sensoren (separat zu bestellen)pH-Sensor: Wartungsfrei, gelgefüllt, mit integriertem Temperatursensor und robustem Polycarbonatkörper. Keine Elektrolytnachfüllung erforderlichLeitfähigkeitssensoren: Verfügbar als 2-Zellen- und 4-Zellen-Varianten für eine breite Palette von Messungen.Gelöster Sauerstoff (DO) Sensor: Optischer Sensor, wartungsfreundlich mit langer Nutzungsdauer und integriertem Temperatursensor. ORP-Sensor: Wartungsfrei, gelgefüllt, mit robustem PolycarbonatkörperIonensensoren: Für ionenselektive Messungen, kompatibel mit herkömmlichen ionenselektiven Elektroden. Ionenselektive ParameterDie Geräte unterstützen die Messung einer Vielzahl ionenselektiver Parameter, die für spezifische Anwendungen in der Wasserqualitätsanalyse von entscheidender Bedeutung sind. Zu diesen Parametern gehören: AmmoniakCalciumChloridFluoridNitratKalium Vorteile der HORIBA WQ300 SerieGroßes Farbgrafik-LCD mit Hintergrundbeleuchtung: Ermöglicht eine einfache Betrachtung unter verschiedenen Lichtbedingungen. Eingebauter klappbarer Meterständer: Für praktische Nutzung und Lagerung.IP67 Wasserdicht und staubdicht: Gewährleistet Langlebigkeit und Zuverlässigkeit auch unter rauen Bedingungen. Vielseitige Energieversorgungsoptionen: Betrieb über AA-Batterien oder USB, für den Einsatz im Feld oder im Labor. Robustes Design: Stoßfest, kratzfest und mit einem rutschfesten Griff ausgestattet. Eingebaute Sensorhalter: Erleichtern die Handhabung und Lagerung der Sensoren. Effizienter Sensorverriegelungsmechanismus: Sichert eine schnelle und zuverlässige Verbindung der Sensoren. Kompatibilität mit konventionellen Elektroden: Ermöglicht den Anschluss einer breiten Palette von Elektroden, auch mit langen Kabeln. Anpassungsfähige Anzeige und automatische Sensorkennung: Optimiert die Benutzererfahrung durch einfache Handhabung und klare Darstellung der Messdaten. AnwendungenDurch die Flexibilität der tragbaren Handmessgeräte für die Wasserqualitätsanalyse, bieten sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Praxis, wo direkte und vor Ort Messungen erforderlich sind. Hier sind praxisbezogene Anwendungsbeispiele für jeden der Hauptparameter sowie die jeweiligen Anwendergruppen:1. pH-WertFeldforschung in Ökosystemen: Umweltwissenschaftler*innen messen den pH-Wert in Flüssen, Seen und Feuchtgebieten, um den Zustand des aquatischen Ökosystems zu bewerten.Überwachung von Bewässerungswasser: Landwirte nutzen pH-Messungen, um die Qualität des Bewässerungswassers zu prüfen und Anpassungen vorzunehmen, die das Pflanzenwachstum fördern.Qualitätskontrolle in der Lebensmittelproduktion: Techniker*innen in der Lebensmittelverarbeitung führen Vor-Ort-Messungen durch, um die Säuregehalte zu überwachen und die Produktsicherheit zu gewährleisten2. ORP (Oxidations-Reduktions-Potenzial)Überwachung von Schwimmbadwasser: Facility-Manager messen das Redoxpotential, um die Effektivität des Desinfektionsmittels (z.B. Chlor) sicherzustellen und die Gesundheit der Schwimmbadbenutzer zu schützen. Trinkwasseranalyse vor Ort: Trinkwasseraufbereitungsanlagen nutzen Redox-Messungen während Außeneinsätzen, um Oxidationsprozesse zu kontrollieren. Fischzucht: Aquakulturbetriebe messen das Redoxpotential, um optimale Bedingungen für die Wasserqualität zu gewährleisten und Krankheiten in Zuchtanlagen vorzubeugen. 3. Gelöster Sauerstoff (DO)Umweltüberwachung: Feldforscher*innen messen den Sauerstoff-Gehalt in Gewässern, um die Gesundheit von Fluss- und Seesystemen zu überprüfen und ökologische Veränderungen zu dokumentieren.Notfallüberprüfung in Aquakulturen: Fischzüchter verwenden tragbare DO-Messgeräte, um bei Verdacht auf Sauerstoffmangel sofort Maßnahmen ergreifen zu können.Überwachung von Kläranlagen: Betreiber führen Vor-Ort-Messungen durch, um den Sauerstoffgehalt im Belebungsbecken zu kontrollieren und die Effizienz der biologischen Abwasserbehandlung zu optimieren. 4. LeitfähigkeitBodenanalyse in der Landwirtschaft: Durch Messung der Bodenleitfähigkeit vor Ort können Landwirte die Bodenbeschaffenheit beurteilen und gezielte Düngemaßnahmen planen.Überprüfung der Salzbelastung in Fließgewässern: Umweltschützer messen die Leitfähigkeit, um Salzbelastungen durch Straßenabflüsse oder Industrieabwässer zu identifizieren. Kontrolle von Kühlkreisläufen in der Industrie: Wartungspersonal misst die Leitfähigkeit, um die Konzentration von Kühlflüssigkeiten zu überwachen und Korrosion zu vermeiden. 5. Resistivität, TDS und Salinität
Diese Parameter sind besonders relevant für Anwendungen, bei denen die Gesamtqualität des Wassers kritisch ist:Überwachung von Meerwasseraquarien: Aquarianer nutzen tragbare Messgeräte, um die Salinität zu überwachen und ein gesundes Umfeld für Meereslebewesen zu gewährleisten.Qualitätskontrolle in der Trinkwasserversorgung: Vor-Ort-Messungen von TDS und Resistivität helfen, die Reinheit des Wassers zu bewerten und Verschmutzungen schnell zu erkennen.Felduntersuchungen zur Bodenversalzung: Landwirtschaftliche Berater führen Messungen durch, um salzbelastete Gebiete zu identifizieren und Bewirtschaftungsempfehlungen ab
zugeben. Ergänzung: Ionenselektive Parameter (Ammoniak, Calcium, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Kalium)Umweltüberwachung und Wasserqualitätsmanagement: Messung spezifischer Ionen wie Nitrat und Phosphat in Oberflächen- und Grundwasser, um die Auswirkungen von Düngemitteln und industriellen Abwässern zu überwachen. Landwirtschaft und Hydrokultur: Bestimmung von Nährstoffkonzentrationen (z.B. Kalium und Nitrat) in Bewässerungssystemen, um optimales Pflanzenwachstum und Ertrag zu gewährleisten. Aquakultur: Überwachung der Konzentrationen von Nitrat in Fischzuchtanlagen, um die Wasserqualität zu sichern und die Gesundheit der Fische zu schützen. Diese praxisnahen Anwendungsbereiche unterstreichen die Vielseitigkeit und den Nutzen der HORIBA WQ300 Serie für eine breite Palette von Anwendern, von Umweltwissenschaftlern über Landwirte bis hin zu Aquakulturmanagern, die alle von der mobilen, vor Ort durchführbaren Wasserqualitätsanalyse profitieren.Die HORIBA WQ300 Serie ist somit eine ideale Wahl für Fachleute in der Wasserqualitätsanalyse, die Wert auf Präzision, Flexibilität und Zuverlässigkeit legen. Kunden müssen beachten, dass die spezifischen Sensoren für ihre Messanforderungen separat erworben werden müssen, um die volle Funktionalität dieser hochentwickelten Geräte zu nutzen.
%
HORIBA WQ300 Serie - Intelligente Handmessgeräte für die Wasserqualität
509,85 €*
515,00 €*
(1% gespart)
Variante:
WQ-320-K (2- Kanal Messgerät für den Anschluss von bis zu zwei Sensoren)
Die HORIBA WQ300 Serie bietet hochmoderne Messgeräte zur Analyse der Wasserqualität, verfügbar in Varianten mit einem, zwei oder drei Kanälen (Modelle WQ-310-K, WQ-320-K, WQ-330-K). Diese Geräte sind mit modernster Technologie ausgestattet, um eine präzise Messung einer Vielzahl von Wasserqualitätsparametern zu ermöglichen. Die Sensoren für die WQ330 Gerätserie sind speziell auf die Erfassung von Standardparametern wie pH-Wert, ORP (Oxidations-Reduktions-Potenzial), gelöstem Sauerstoff (DO) und Leitfähigkeit, sowie auf ionenselektive Parameter wie Ammoniak, Calcium, Chlorid, Fluorid, Nitrat und Kalium ausgelegt.Sensoren (separat zu bestellen)pH-Sensor: Wartungsfrei, gelgefüllt, mit integriertem Temperatursensor und robustem Polycarbonatkörper. Keine Elektrolytnachfüllung erforderlichLeitfähigkeitssensoren: Verfügbar als 2-Zellen- und 4-Zellen-Varianten für eine breite Palette von Messungen.Gelöster Sauerstoff (DO) Sensor: Optischer Sensor, wartungsfreundlich mit langer Nutzungsdauer und integriertem Temperatursensor. ORP-Sensor: Wartungsfrei, gelgefüllt, mit robustem PolycarbonatkörperIonensensoren: Für ionenselektive Messungen, kompatibel mit herkömmlichen ionenselektiven Elektroden. Ionenselektive ParameterDie Geräte unterstützen die Messung einer Vielzahl ionenselektiver Parameter, die für spezifische Anwendungen in der Wasserqualitätsanalyse von entscheidender Bedeutung sind. Zu diesen Parametern gehören: AmmoniakCalciumChloridFluoridNitratKalium Vorteile der HORIBA WQ300 SerieGroßes Farbgrafik-LCD mit Hintergrundbeleuchtung: Ermöglicht eine einfache Betrachtung unter verschiedenen Lichtbedingungen. Eingebauter klappbarer Meterständer: Für praktische Nutzung und Lagerung.IP67 Wasserdicht und staubdicht: Gewährleistet Langlebigkeit und Zuverlässigkeit auch unter rauen Bedingungen. Vielseitige Energieversorgungsoptionen: Betrieb über AA-Batterien oder USB, für den Einsatz im Feld oder im Labor. Robustes Design: Stoßfest, kratzfest und mit einem rutschfesten Griff ausgestattet. Eingebaute Sensorhalter: Erleichtern die Handhabung und Lagerung der Sensoren. Effizienter Sensorverriegelungsmechanismus: Sichert eine schnelle und zuverlässige Verbindung der Sensoren. Kompatibilität mit konventionellen Elektroden: Ermöglicht den Anschluss einer breiten Palette von Elektroden, auch mit langen Kabeln. Anpassungsfähige Anzeige und automatische Sensorkennung: Optimiert die Benutzererfahrung durch einfache Handhabung und klare Darstellung der Messdaten. AnwendungenDurch die Flexibilität der tragbaren Handmessgeräte für die Wasserqualitätsanalyse, bieten sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Praxis, wo direkte und vor Ort Messungen erforderlich sind. Hier sind praxisbezogene Anwendungsbeispiele für jeden der Hauptparameter sowie die jeweiligen Anwendergruppen:1. pH-WertFeldforschung in Ökosystemen: Umweltwissenschaftler*innen messen den pH-Wert in Flüssen, Seen und Feuchtgebieten, um den Zustand des aquatischen Ökosystems zu bewerten.Überwachung von Bewässerungswasser: Landwirte nutzen pH-Messungen, um die Qualität des Bewässerungswassers zu prüfen und Anpassungen vorzunehmen, die das Pflanzenwachstum fördern.Qualitätskontrolle in der Lebensmittelproduktion: Techniker*innen in der Lebensmittelverarbeitung führen Vor-Ort-Messungen durch, um die Säuregehalte zu überwachen und die Produktsicherheit zu gewährleisten2. ORP (Oxidations-Reduktions-Potenzial)Überwachung von Schwimmbadwasser: Facility-Manager messen das Redoxpotential, um die Effektivität des Desinfektionsmittels (z.B. Chlor) sicherzustellen und die Gesundheit der Schwimmbadbenutzer zu schützen. Trinkwasseranalyse vor Ort: Trinkwasseraufbereitungsanlagen nutzen Redox-Messungen während Außeneinsätzen, um Oxidationsprozesse zu kontrollieren. Fischzucht: Aquakulturbetriebe messen das Redoxpotential, um optimale Bedingungen für die Wasserqualität zu gewährleisten und Krankheiten in Zuchtanlagen vorzubeugen. 3. Gelöster Sauerstoff (DO)Umweltüberwachung: Feldforscher*innen messen den Sauerstoff-Gehalt in Gewässern, um die Gesundheit von Fluss- und Seesystemen zu überprüfen und ökologische Veränderungen zu dokumentieren.Notfallüberprüfung in Aquakulturen: Fischzüchter verwenden tragbare DO-Messgeräte, um bei Verdacht auf Sauerstoffmangel sofort Maßnahmen ergreifen zu können.Überwachung von Kläranlagen: Betreiber führen Vor-Ort-Messungen durch, um den Sauerstoffgehalt im Belebungsbecken zu kontrollieren und die Effizienz der biologischen Abwasserbehandlung zu optimieren. 4. LeitfähigkeitBodenanalyse in der Landwirtschaft: Durch Messung der Bodenleitfähigkeit vor Ort können Landwirte die Bodenbeschaffenheit beurteilen und gezielte Düngemaßnahmen planen.Überprüfung der Salzbelastung in Fließgewässern: Umweltschützer messen die Leitfähigkeit, um Salzbelastungen durch Straßenabflüsse oder Industrieabwässer zu identifizieren. Kontrolle von Kühlkreisläufen in der Industrie: Wartungspersonal misst die Leitfähigkeit, um die Konzentration von Kühlflüssigkeiten zu überwachen und Korrosion zu vermeiden. 5. Resistivität, TDS und Salinität
Diese Parameter sind besonders relevant für Anwendungen, bei denen die Gesamtqualität des Wassers kritisch ist:Überwachung von Meerwasseraquarien: Aquarianer nutzen tragbare Messgeräte, um die Salinität zu überwachen und ein gesundes Umfeld für Meereslebewesen zu gewährleisten.Qualitätskontrolle in der Trinkwasserversorgung: Vor-Ort-Messungen von TDS und Resistivität helfen, die Reinheit des Wassers zu bewerten und Verschmutzungen schnell zu erkennen.Felduntersuchungen zur Bodenversalzung: Landwirtschaftliche Berater führen Messungen durch, um salzbelastete Gebiete zu identifizieren und Bewirtschaftungsempfehlungen ab
zugeben. Ergänzung: Ionenselektive Parameter (Ammoniak, Calcium, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Kalium)Umweltüberwachung und Wasserqualitätsmanagement: Messung spezifischer Ionen wie Nitrat und Phosphat in Oberflächen- und Grundwasser, um die Auswirkungen von Düngemitteln und industriellen Abwässern zu überwachen. Landwirtschaft und Hydrokultur: Bestimmung von Nährstoffkonzentrationen (z.B. Kalium und Nitrat) in Bewässerungssystemen, um optimales Pflanzenwachstum und Ertrag zu gewährleisten. Aquakultur: Überwachung der Konzentrationen von Nitrat in Fischzuchtanlagen, um die Wasserqualität zu sichern und die Gesundheit der Fische zu schützen. Diese praxisnahen Anwendungsbereiche unterstreichen die Vielseitigkeit und den Nutzen der HORIBA WQ300 Serie für eine breite Palette von Anwendern, von Umweltwissenschaftlern über Landwirte bis hin zu Aquakulturmanagern, die alle von der mobilen, vor Ort durchführbaren Wasserqualitätsanalyse profitieren.Die HORIBA WQ300 Serie ist somit eine ideale Wahl für Fachleute in der Wasserqualitätsanalyse, die Wert auf Präzision, Flexibilität und Zuverlässigkeit legen. Kunden müssen beachten, dass die spezifischen Sensoren für ihre Messanforderungen separat erworben werden müssen, um die volle Funktionalität dieser hochentwickelten Geräte zu nutzen.
Varianten ab 465,00 €*
%
HORIBA WQ300 Serie - Intelligente Handmessgeräte für die Wasserqualität
559,35 €*
565,00 €*
(1% gespart)
Variante:
WQ-330-K (3- Kanal Messgerät für den Anschluss von bis zu drei Sensoren)
Die HORIBA WQ300 Serie bietet hochmoderne Messgeräte zur Analyse der Wasserqualität, verfügbar in Varianten mit einem, zwei oder drei Kanälen (Modelle WQ-310-K, WQ-320-K, WQ-330-K). Diese Geräte sind mit modernster Technologie ausgestattet, um eine präzise Messung einer Vielzahl von Wasserqualitätsparametern zu ermöglichen. Die Sensoren für die WQ330 Gerätserie sind speziell auf die Erfassung von Standardparametern wie pH-Wert, ORP (Oxidations-Reduktions-Potenzial), gelöstem Sauerstoff (DO) und Leitfähigkeit, sowie auf ionenselektive Parameter wie Ammoniak, Calcium, Chlorid, Fluorid, Nitrat und Kalium ausgelegt.Sensoren (separat zu bestellen)pH-Sensor: Wartungsfrei, gelgefüllt, mit integriertem Temperatursensor und robustem Polycarbonatkörper. Keine Elektrolytnachfüllung erforderlichLeitfähigkeitssensoren: Verfügbar als 2-Zellen- und 4-Zellen-Varianten für eine breite Palette von Messungen.Gelöster Sauerstoff (DO) Sensor: Optischer Sensor, wartungsfreundlich mit langer Nutzungsdauer und integriertem Temperatursensor. ORP-Sensor: Wartungsfrei, gelgefüllt, mit robustem PolycarbonatkörperIonensensoren: Für ionenselektive Messungen, kompatibel mit herkömmlichen ionenselektiven Elektroden. Ionenselektive ParameterDie Geräte unterstützen die Messung einer Vielzahl ionenselektiver Parameter, die für spezifische Anwendungen in der Wasserqualitätsanalyse von entscheidender Bedeutung sind. Zu diesen Parametern gehören: AmmoniakCalciumChloridFluoridNitratKalium Vorteile der HORIBA WQ300 SerieGroßes Farbgrafik-LCD mit Hintergrundbeleuchtung: Ermöglicht eine einfache Betrachtung unter verschiedenen Lichtbedingungen. Eingebauter klappbarer Meterständer: Für praktische Nutzung und Lagerung.IP67 Wasserdicht und staubdicht: Gewährleistet Langlebigkeit und Zuverlässigkeit auch unter rauen Bedingungen. Vielseitige Energieversorgungsoptionen: Betrieb über AA-Batterien oder USB, für den Einsatz im Feld oder im Labor. Robustes Design: Stoßfest, kratzfest und mit einem rutschfesten Griff ausgestattet. Eingebaute Sensorhalter: Erleichtern die Handhabung und Lagerung der Sensoren. Effizienter Sensorverriegelungsmechanismus: Sichert eine schnelle und zuverlässige Verbindung der Sensoren. Kompatibilität mit konventionellen Elektroden: Ermöglicht den Anschluss einer breiten Palette von Elektroden, auch mit langen Kabeln. Anpassungsfähige Anzeige und automatische Sensorkennung: Optimiert die Benutzererfahrung durch einfache Handhabung und klare Darstellung der Messdaten. AnwendungenDurch die Flexibilität der tragbaren Handmessgeräte für die Wasserqualitätsanalyse, bieten sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Praxis, wo direkte und vor Ort Messungen erforderlich sind. Hier sind praxisbezogene Anwendungsbeispiele für jeden der Hauptparameter sowie die jeweiligen Anwendergruppen:1. pH-WertFeldforschung in Ökosystemen: Umweltwissenschaftler*innen messen den pH-Wert in Flüssen, Seen und Feuchtgebieten, um den Zustand des aquatischen Ökosystems zu bewerten.Überwachung von Bewässerungswasser: Landwirte nutzen pH-Messungen, um die Qualität des Bewässerungswassers zu prüfen und Anpassungen vorzunehmen, die das Pflanzenwachstum fördern.Qualitätskontrolle in der Lebensmittelproduktion: Techniker*innen in der Lebensmittelverarbeitung führen Vor-Ort-Messungen durch, um die Säuregehalte zu überwachen und die Produktsicherheit zu gewährleisten2. ORP (Oxidations-Reduktions-Potenzial)Überwachung von Schwimmbadwasser: Facility-Manager messen das Redoxpotential, um die Effektivität des Desinfektionsmittels (z.B. Chlor) sicherzustellen und die Gesundheit der Schwimmbadbenutzer zu schützen. Trinkwasseranalyse vor Ort: Trinkwasseraufbereitungsanlagen nutzen Redox-Messungen während Außeneinsätzen, um Oxidationsprozesse zu kontrollieren. Fischzucht: Aquakulturbetriebe messen das Redoxpotential, um optimale Bedingungen für die Wasserqualität zu gewährleisten und Krankheiten in Zuchtanlagen vorzubeugen. 3. Gelöster Sauerstoff (DO)Umweltüberwachung: Feldforscher*innen messen den Sauerstoff-Gehalt in Gewässern, um die Gesundheit von Fluss- und Seesystemen zu überprüfen und ökologische Veränderungen zu dokumentieren.Notfallüberprüfung in Aquakulturen: Fischzüchter verwenden tragbare DO-Messgeräte, um bei Verdacht auf Sauerstoffmangel sofort Maßnahmen ergreifen zu können.Überwachung von Kläranlagen: Betreiber führen Vor-Ort-Messungen durch, um den Sauerstoffgehalt im Belebungsbecken zu kontrollieren und die Effizienz der biologischen Abwasserbehandlung zu optimieren. 4. LeitfähigkeitBodenanalyse in der Landwirtschaft: Durch Messung der Bodenleitfähigkeit vor Ort können Landwirte die Bodenbeschaffenheit beurteilen und gezielte Düngemaßnahmen planen.Überprüfung der Salzbelastung in Fließgewässern: Umweltschützer messen die Leitfähigkeit, um Salzbelastungen durch Straßenabflüsse oder Industrieabwässer zu identifizieren. Kontrolle von Kühlkreisläufen in der Industrie: Wartungspersonal misst die Leitfähigkeit, um die Konzentration von Kühlflüssigkeiten zu überwachen und Korrosion zu vermeiden. 5. Resistivität, TDS und Salinität
Diese Parameter sind besonders relevant für Anwendungen, bei denen die Gesamtqualität des Wassers kritisch ist:Überwachung von Meerwasseraquarien: Aquarianer nutzen tragbare Messgeräte, um die Salinität zu überwachen und ein gesundes Umfeld für Meereslebewesen zu gewährleisten.Qualitätskontrolle in der Trinkwasserversorgung: Vor-Ort-Messungen von TDS und Resistivität helfen, die Reinheit des Wassers zu bewerten und Verschmutzungen schnell zu erkennen.Felduntersuchungen zur Bodenversalzung: Landwirtschaftliche Berater führen Messungen durch, um salzbelastete Gebiete zu identifizieren und Bewirtschaftungsempfehlungen ab
zugeben. Ergänzung: Ionenselektive Parameter (Ammoniak, Calcium, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Kalium)Umweltüberwachung und Wasserqualitätsmanagement: Messung spezifischer Ionen wie Nitrat und Phosphat in Oberflächen- und Grundwasser, um die Auswirkungen von Düngemitteln und industriellen Abwässern zu überwachen. Landwirtschaft und Hydrokultur: Bestimmung von Nährstoffkonzentrationen (z.B. Kalium und Nitrat) in Bewässerungssystemen, um optimales Pflanzenwachstum und Ertrag zu gewährleisten. Aquakultur: Überwachung der Konzentrationen von Nitrat in Fischzuchtanlagen, um die Wasserqualität zu sichern und die Gesundheit der Fische zu schützen. Diese praxisnahen Anwendungsbereiche unterstreichen die Vielseitigkeit und den Nutzen der HORIBA WQ300 Serie für eine breite Palette von Anwendern, von Umweltwissenschaftlern über Landwirte bis hin zu Aquakulturmanagern, die alle von der mobilen, vor Ort durchführbaren Wasserqualitätsanalyse profitieren.Die HORIBA WQ300 Serie ist somit eine ideale Wahl für Fachleute in der Wasserqualitätsanalyse, die Wert auf Präzision, Flexibilität und Zuverlässigkeit legen. Kunden müssen beachten, dass die spezifischen Sensoren für ihre Messanforderungen separat erworben werden müssen, um die volle Funktionalität dieser hochentwickelten Geräte zu nutzen.
Varianten ab 465,00 €*
WTW ProfiLine pH/ION 3310: pH-, mV- und Konzentrationsmessung Messgerät
1.638,00 €*
Entdecken Sie das WTW ProfiLine pH/ION 3310 – ein robustes, multifunktionales Messgerät für pH-, mV- und Konzentrationsmessungen, speziell entwickelt für den flexiblen Einsatz im Freiland oder in industriellen Umgebungen. Dieses hochpräzise Instrument ist Ihr idealer Partner, um eine Vielzahl von Parametern zuverlässig zu bestimmen.
Hauptmerkmale des WTW ProfiLine pH/ION 3310:
Wasser- und Staubdicht: Das Gerät ist nach IP67 zertifiziert, was es vollkommen geschützt gegen Staub und Wasser macht, selbst unter härtesten Einsatzbedingungen.
Vielseitige Sensorik: Das Gerät bietet Anschlussmöglichkeiten für pH/mV/ISE Elektroden, inklusive Referenz- und Temperaturfühler.
Benutzerfreundlichkeit: Ein hinterleuchtetes Graphikdisplay sorgt auch bei schlechten Lichtverhältnissen für eine klare Anzeige, während die Silikontastatur auch mit Handschuhen einfach zu bedienen ist.
Erweiterte Datenschnittstellen: Mini-USB-B-Schnittstelle für schnelle Datenübertragungen und einfache Firmware-Updates.
Flexibles Messen: Erleben Sie die Freiheit von Messungen im Gelände mit einer zuverlässigen Batterieleistung und der Möglichkeit, das Gerät über ein Steckernetzteil zu versorgen.
Das ProfiLine pH/ION 3310 ist nicht nur für Standardanwendungen geeignet, sondern auch für spezialisierte ionenselektive Messungen. Die Applikationen reichen von Umweltanalytik wie Abwasseruntersuchungen bis hin zu präzisen Messungen in der Lebensmittelindustrie, einschließlich der Überwachung von Diätnahrung und Mineralwasser. Zusätzlich unterstützt es spezifische Anforderungen in der Galvanik und anderen Industrien, wo genaue Messungen von Kupfer, Silber und anderen Ionen entscheidend sind.
Anwendungsbereiche:
Umwelt: Messung von Ammonium und Nitrat in Abwasser.
Lebensmittel: Überwachung von Bromid in Wein, Chlorid in Trinkwasser und Fluorid in Zahnpasta.
Industrie: Kontrolle von Ionen in Galvanikbädern und bei der Wasseraufbereitung.
Perfekt für Labortechniker und Feldarbeiter, bietet das ProfiLine pH/ION 3310 eine unübertroffene Kombination aus Robustheit, Flexibilität und Präzision, die es zum unverzichtbaren Werkzeug für jeden macht, der zuverlässige Messergebnisse unter verschiedenen Bedingungen benötigt.
Für weiterführende Informationen und detaillierte technische Spezifikationen besuchen Sie unsere Website oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Verlassen Sie sich auf das WTW ProfiLine pH/ION 3310 für präzise und verlässliche Messergebnisse, die den Unterschied in Ihrer täglichen Arbeit machen.