-
Messtechnik und Messgeräte
- Ammonium
- Bodendichte
- Bodenfeuchte
- Calcium
- Carbonathärte
- Chlorid
- CSB, BSB und TOC/DOC/UVT/SAK, TS
- EDTA
- Eisen
- Fluorid
- Gelöster Sauerstoff
- Kalium
- Leitfähigkeit
- Natrium
- Niederschlag
- Nitrat
- Nitrit
- pH
- p-Wert
- Redox
- Salinität / Salzgehalt
- Saugkerzen
- Silikat
- Strahlung
- Trübung
- Wasserhärte (Gesamthärte)
- Wetterstation
- Testbestecke Wasseranalytik
- Wasseraufbereitung
- Labormessgeräte und Sensoren
- Marke / Hersteller
- Wissen & Expertise
Produkte filtern
–
%
HORIBA Natrium Ersatzsensor (S022) für Pocket Tester Na-11
202,95 €*
205,00 €*
(1% gespart)
LAQUAtwin Pocket Tester Ersatzsensor:
Natrium Ionen Sensor (S022)
Die HORIBA LAQUAtwin Pocket Tester Serie bietet eine umfassende Lösung für die schnelle und genaue Messung von Wasserqualitätsparametern direkt vor Ort. Um die Zuverlässigkeit und Genauigkeit dieser Messungen aufrechtzuerhalten, ist es entscheidend, die Sensoren regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf durch Ersatzsensoren auszutauschen. Diese Ersatzsensoren sind speziell für die HORIBA LAQUAtwin Reihe konzipiert und umfassen eine breite Palette von Typen für unterschiedliche Messungen: pH-Wert, Leitfähigkeit, Salzgehalt, Redox (ORP) sowie ionenselektive Sensoren für Natrium, Kalium, Nitrat, Calcium und Fluorid.
Jeder dieser Sensoren ist darauf ausgelegt, die Bedienungsfreundlichkeit und Präzision zu maximieren, die HORIBA für Wasserqualitätstests weltweit bekannt gemacht hat. Mit den Ersatzsensoren von HORIBA können Anwender sicher sein, dass ihre Geräte stets optimale Leistung und genaue Messergebnisse liefern.Vorteile der HORIBA Ersatzsensoren:Einfacher Austausch: Die Sensoren lassen sich leicht austauschen, was eine schnelle Wiederaufnahme der Messungen ermöglicht.Hohe Präzision: Die Ersatzsensoren gewährleisten, dass die Messergebnisse genau und zuverlässig bleiben.Breites Messspektrum: Verfügbarkeit verschiedener Sensortypen für eine Vielzahl von Wasserqualitätsparametern.Langlebigkeit: Die Sensoren sind robust konzipiert, um eine lange Lebensdauer auch unter anspruchsvollen Bedingungen zu bieten.Anleitung zum Wechsel des Sensors:Um die Langlebigkeit und Genauigkeit Ihres HORIBA LAQUAtwin Pocket Testers zu gewährleisten, folgen Sie bitte diesen Schritten beim Wechsel des Sensors: Entfernen des SensorsSchalten Sie das Messgerät aus. Heben Sie die Zungenspitze des Sensors an und schieben Sie den Sensor ein wenig vom Messgerät weg. Ziehen Sie den Sensor vollständig vom Messgerät ab. Anbringen des SensorsSchalten Sie das Messgerät aus.Stellen Sie sicher, dass die wasserdichte Dichtung sauber und unbeschädigt ist. Schieben Sie den Sensor auf das Messgerät, sodass der Haken "A" auf der Rückseite des Messgeräts in das Loch "a" auf der Zunge des Sensors passt. Achten Sie darauf, die wasserdichte Dichtung nicht zu verdrehen. Wichtig:Befolgen Sie nach dem Wechsel die Schritte aus der Bedienungsanleitung des jeweiligen Tester um das Messgerät wieder für eine korrekte Messung in Betrieb zu nehmen (Diese Anleitungen finden Sie bei unseren Produkten. Meist muss eine Kalibrierung und ggf. Konditionierung durchgeführt werden)Frage: Wie kann ich feststellen ob meine Sensor verschlissen ist? Antwort: Durch die Überprüfung des Sensorzustands, wie folgt: Um den Zustand des Sensors zu überprüfen, führen Sie eine 2-Punkt-Kalibrierung durch. Sollte dabei ein Kalibrierfehler auftreten, deutet dies darauf hin, dass der Sensor verschlechtert ist. In diesem Fall sollte der Sensor ersetzt werden. Durch die regelmäßige Überprüfung und den rechtzeitigen Austausch der Sensoren können Sie die hohe Qualität und Zuverlässigkeit Ihrer Wasserqualitätsmessungen mit den HORIBA LAQUAtwin Pocket Testern sicherstellen.
Varianten ab 77,00 €*